Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
29.08.2022
29.08.2022 14:47 Uhr

Rückblick zum Fussballwochenende

Der FC Tuggen, im Bild Jakup Jakupov, muss den Gegner unter Druck setzen. (Archivbild)
Der FC Tuggen, im Bild Jakup Jakupov, muss den Gegner unter Druck setzen. (Archivbild) Bild: Carlo Stuppia
Die Tuggner 1.-Ligisten gewinnen, die Freienbacher spielen ein Unentschieden. In der 2. Liga glückt dem FCLA der Saisonstart.

1. Liga

Tuggen – Uzwil
Verschont von drohenden Gewittern kamen die Tuggner am Samstagnachmittag in etwas veränderter Aufstellung im Vergleich zum Mittwoch auf das Feld.

Mit Timon Waldvogel, Luca Lanzendorfer und Kristian Nushi standen gleich drei ehemalige Tuggner in der Aufstellung Uzwils. Gefallen haben dürfte den dreien die erste Viertelstunde allerdings nicht, denn Tuggen war mit mehr Spielanteilen deutlich näher am Führungstreffer. Nach 17 Minuten war es dann La Rocca, der für Tuggen zum Führungstreffer einschieben konnte.

Das frühe Führungstor schien Wunder zu wirken: Tuggen behielt das Spiel über weite Strecken im Griff, zeigte eine viel souveränere Leistung als bisher und kam noch vor der Pause zum zweiten Treffer. Eine schöne Einzelaktion von Anioke, abgeschlossen mit einem flachen Schuss von der Elfmetergrenze, führte zum 2:0 aus Sicht des Heimteams.

Nach der Pause ging es in ähnlichem Ton weiter. Ganze 64 Zeigerumdrehungen dauerte es, bis auch die St.Galler zu einer gefährlichen Chance kamen. Dank Alessandro Merlos Intervention verfehlte der Ball aber das Tor knapp.

Enis Lela kam nach einem Eckball alleine vor Merlo an den Ball und hatte keine Mühe, in der 69. Minute zum ersten Uzwiler Tor einzuschieben. Und ebendieser Treffer verlieh den Gästen Aufwind. Somit dauerte es einige Minuten, bis Tuggen den Zugang zum Spiel wieder fand.

Am Schluss blieb es beim knappen 2:1 für das Heimteam. Ein verdienter Sieg, über den sich auch der Neue an der Seitenlinie Tuggens freuen konnte: «Ich bin schliesslich zufrieden, weil wir diese Woche unser Ziel von zwei Siegen am Mittwoch und Samstag erreicht haben. Die Leistung war phasenweise gut, das Spiel müssten wir aber früher entscheiden», so Neo-Tuggen-Trainer Ivan Previtali nach der Partie.

Winterthur – Freienbach
Bei windigem Wetter dauerte es nicht lange, bis auch die beiden Mannschaften Fahrt aufnahmen. Nachdem Winterthur zunächst dank seines forschen Pressings zu ersten Gelegenheiten kam, erspielte sich Freienbach nach einer knappen Viertelstunde seine ersten Abschlussmöglichkeiten. Die erste Grosschance gehörte dann aber wieder Winterthur, das einen Konter hervorragend ausspielte und Lorenzo Lo Russo im Freienbacher Tor zu einer guten Intervention zwang.

Vier Minuten später musste sich Lo Russo dann aber ein erstes Mal geschlagen geben. Ein eigentlich ungefährlicher Freistoss von Arlind Dakaj aus weit rechter Position flog an Freund und Feind vorbei und zum 1:0 in die Maschen. Freienbach reagierte, und Alessandro Sabino konnte nach einem kapitalen Fehler von Winterthurs Keeper Matthias Grob, der einen Weitschuss von Yasha Schärer nicht festhalten konnte, die Partie wieder ausgleichen.

In der zweiten Hälfte lief zunächst alles für den FCF. So brachte Luca Straub seine blauen Farben in Front, und alles deutete auf den zweiten Saisonsieg der Equipe von Jürgen Seeberger hin. Doch die in Unterzahl agierenden jungen Winterthurer kamen nochmals ins Spiel zurück. Samuel Ballet profitierte dabei gleich zweimal von Freienbacher Abwehrfehlern. Zuerst traf der Winterthurer Stürmer nach einem Stellungsfehler unbedrängt aus wenigen Metern, und nur wenige Minuten später verwertete er einen Foulelfmeter – der eingewechselte Kägi hatte sich zuvor im eigenen Sechzehner zu ungestüm angestellt.

Ballets Doppelpack war aber noch nicht der Schlusspunkt in dieser abwechslungsreichen Partie. In der Nachspielzeit glich Levi Egli per Kopfball zum 3:3 aus und rettete den in Überzahl spielenden Freienbachern einen mehr als verdienten Punkt.

2.Liga

Adliswil – FCLA
Der FCLA startete fulminant in die neue Saison und siegte verdient auswärts gegen den FC Adliswil. Die erste Halbzeit gehörte mehrheitlich dem Team von Neo-Trainer Ivan Dal Santo, das einige Chancen durch sehenswertes Kombinationsspiel erarbeitete.

Der FCLA drängte vehement, und nach perfektem Kombinationsspiel legte Fritschi dem frei stehenden Baumann vor, der souverän zur mehr als verdienten Lachner Führung einschoss. Man liess nicht locker, und als Mauri alleine aufs Tor zog, konnte er nur noch regelwidrig im Strafraum vom Ball getrennt werden.

Den fälligen Strafstoss verwandelte Captain «ad interim» Guy Loko souverän, aber erst im zweiten Versuch. Den Ersten parierte Torhüter Haberstroh, doch löste er sich zu früh von der Linie. Der Bann war gebrochen, und nach einem Konter in der Nachspielzeit musste Joel Ziltener nur noch einen Querpass von Fatmir Gojani ins Tor einschieben. Adliswil gelang kurz vor Abpfiff noch der Ehrentreffer.

Redaktion March24 & Höfe24