Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
30.08.2022
30.08.2022 17:17 Uhr

Informative Unterhaltung für die ganze Familie

Die Demonstration «Reanimation bei einem Herzinfarkt» zeigte auf, wie die verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten.
Die Demonstration «Reanimation bei einem Herzinfarkt» zeigte auf, wie die verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten. Bild: Sabrina Grüebler
Am Samstag lud der Rettungsdienst Lachen zum Tag der offenen Tür ein und zeigte eindrücklich, wie die Blaulichtorganisationen zusammenarbeiten.

Um Punkt 10 Uhr landete ein Hubschrauber der AAA Alpine Air Ambulance auf dem Parkplatz an der Lachner Glärnischstrasse, wo am Samstag der Rettungsdienst Spital Lachen seine Türen für die Bevölkerung, alle Partnerorganisationen und alle interessierten Personen öffnete.

Hinter die Kulissen schauen

Bereits vor der Landung des Hubschraubers war der Platz bestens besucht. Personen in jedem Alter schienen daran interessiert zu sein, hinter die Kulissen des Rettungsdienstes Lachen und dessen Partnerorganisationen zu schauen. Nebst dem Hubschrauber der AAA an vorderster Front waren noch viele andere Rettungsdienste und eine Vielfalt an Fahrzeugen vertreten.

Die Feuerwehren Lachen, Pfäffikon und Schübelbach, die Firstresponder, die Polizei Lachen, der Pannendienst der Peter Senn AG und natürlich der Rettungsdienst Spital Lachen selbst stellten sich dem Publikum vor.

  • Der Rettungshelikopter war ein Publikumsmagnet. Bild: Sabrina Grüebler
    1 / 3
  • Bei diesem Spiel braucht es ruhige Hände. Bild: Sabrina Grüebler
    2 / 3
  • Toll, mal auf einem Polizeimotorrad zu sitzen. Bild: Sabrina Grüebler
    3 / 3

Wie wird man Rettungssanitäter?

Neben einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen hatte es noch viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten für Gross und Klein. Bei der Feuerwehr Lachen zum Beispiel verlangte ein Spiel mit heissem Draht ruhige Hände, beim AAA-Stand konnte am Glücksrad gedreht werden, und in der Einsatzleitzentrale 144 wurden ein Reanimationstraining und der Film «24h Schicht in 8 Minuten» präsentiert. Unter vielem anderem gab es auch Informationen zur Ausbildung als Rettungssanitäter.

Drei Demonstrationen standen auf dem Plan

Die Einsatz-Demonstration «Reanimation bei einem Herzinfarkt» zeigte, wie die gesamte Rettungskette funktioniert. Beim «Einsatz Hubretter» demonstrierte die Feuerwehr einen alltäglichen Einsatz, aber mit besonderen Herausforderungen, bei dem sie den Rettungsdienst mit grossem Gerät unterstützt.

Die «Einsatz-Demonstration Verkehrsunfall » zeigte: Schon beim Notruf wird klar, bei diesem Unfall ist eine Person eingeklemmt. Hier arbeiten drei Partnerorganisationen zusammen, um den Verunfallten zu versorgen.

Sabrina Grüebler, March24 & Höfe24