Wie vom Schwyzer Amt für Gesundheit und Soziales bekanntgegeben, können sich ältere Menschen über 80 Jahren seit etwa Anfang Juli impfen lassen. Dies beinhaltet auch, dass die Alters- und Pflegeheime sowie die Behinderteneinrichtungen durch die mobilen Equipen der Rettungsdienste aufgesucht werden, um die betroffenen Zielgruppen vor Ort zu impfen.
Etwa 1'500 Anmeldungen
Im Kanton Schwyz sind aktuell 1'486 Seniorinnen und Senioren für eine zweite Auffrischimpfung angemeldet. Davon wurden 849 bereits geimpft, wie das Amt für Gesundheit und Soziales mitteilt. Bei den unter 80-Jährigen sind es insgesamt 456 Personen, welche eine kostenpflichtige zweite Auffrischimpfung in den Spitälern Einsiedeln, Lachen und Schwyz erhalten haben.
Lage wird als stabil eingeschätzt
«Wir schätzen die aktuelle epidemiologische Lage als stabil ein», sagt Stellvertretende Kantonsapothekerin Petra Steinegger, eidg. dipl. pharm. ETH. Eine Prognose für den Herbst und Winter könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgegeben werden. «Da dank der Impfung schwere Verläufe seltener geworden sind, darf auf eine stabile Situation auch in den Wintermonaten gehofft werden.»