Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
22.08.2022
22.08.2022 11:37 Uhr

35. Sihlseelauf auf neuer Strecke

Dieses Jahr führte die Strecke nicht über den Viadukt.
Dieses Jahr führte die Strecke nicht über den Viadukt. Bild: Urs Schönbächler, freier Mitarbeiter
Nach zweijährigem Unterbruch konnte am vergangenen Samstag der 35. Sihlseelauf wieder ausgetragen werden. Armin Flückiger bei den Herren und Tamara Kamm bei den Damen legten die 14 km am schnellsten zurück. Es herrschten ideale Laufbedingungen auf einer neuen Strecke.

Am Freitagabend hatte es noch wie aus Kübeln gegossen, als die erfahrene Crew des KTV Einsiedeln das Start- und Zielgelände für den anderntags stattfindenden 35. Sihlseelauf bereit machte. Und nicht viel besser sah es am Samstagmorgen aus, eine Stunde vor den Starts der ersten Rennen. Dann aber besann sich Petrus eines Besseren und sorgte für perfektes Laufwetter.

Bekannte Gesichter vorn

Der Hauptlauf über 14 km selektionierte. Bereits kurz nach dem Start bewegte sich das Feld auseinander. In der Folge blieben grössere Gruppen Mangelware. Nach knapp 50 Minuten überquerte Armin Flückiger (TV Oerlikon) als Erster die Ziellinie. Zweiter wurde Stefan Ulrich vom LC Regensdorf und Dritter Luca Castiglioni aus Thalwil.

Ein ähnliches Bild bot sich bei den Frauen. Mit grossen Abständen trafen die Erstklassierten im Ziel ein. Tamara Kamm (TV Oerlikon) setzte sich vor Fabienne Vonlanthen aus Basadingen und Claudia Meili (SC Diemberg) durch. 

Die Gewinner des diesjährigen Sihlseelaufs: Armin Flückiger und Tamara Kamm. Bild: Urs Schönbächler, freier Mitarbeiter

Neue Strecke über 14 km und 3.75 km

Bedingt durch die fast zweijährige Sperrung des vorderen Sihlseeviadukts musste eine Ersatzstrecke gefunden werden. «Eine Arbeit, die sehr viel Zeit erforderte», wie von OK-Präsident Andreas Walker zu erfahren war. Die 14 km lange Strecke bereitete ihm und dem OK am meisten Probleme, da viele ambitionierte Läuferinnen und Läufer eher flache und schnelle Läufe bevorzugen.

Auch die Kurzstrecke über 3.75 km musste darin integriert werden. Diese wird vor allem von Teilnehmenden mit einer Beeinträchtigung genutzt, steht aber grundsätzlich allen offen.

Rangliste

Start der Schülerinnen und Schüler. Bild: Urs Schönbächler, freier Mitarbeiter
Urs Schönbächler, freier Mitarbeiter