Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
17.08.2022

Schulstart einen Tag nach hinten verschoben

Das neue Provisorium besteht aus 99 Containern und der dahinterliegenden Mensa in Holzbauweise.
Das neue Provisorium besteht aus 99 Containern und der dahinterliegenden Mensa in Holzbauweise. Bild: Patrizia Baumgartner
Heute ist Schulstart im neuen KSA-Provisorium an der Eichenstrasse in Pfäffikon – wie auch am Standort Nuolen.

Wo gestern noch Handwerker im Einsatz standen, um den letzten Schliff anzubringen, tummeln sich heute Hunderte Kanti­schüler. Um 8 Uhr steht die Orientierung, eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten sowie Materialaus­gabe für die neuen Erstklässler an.

Von einem in fünf Gebäude gezügelt

Wo befindet sich die KSA in Pfäffikon für voraussichtlich die nächsten drei Jahre überhaupt? In total fünf Gebäuden an der Eichenstrasse 1, 13 und 4a. Die Gebäude an der Eichenstrasse 1 und 13 wurden – inklusive Mensa mit Küche – auf der «grünen Wiese» erstellt. Gleichzeitig mussten die Räumlichkeiten an der Eichenstrasse 4a, dem ehemaligen OBS-Standort, umgebaut und renoviert werden.

In den Containern befinden sich die Räume für Musik und Naturwissenschaften, inklusive Bibliothek, Chemielabor und Singsaal. Die Turnhalle der nahen SIS kann für Einfachlektionen beigezogen werden, die Doppellektionen finden jedoch nach wie vor in der KSA-Dreifachturnhalle an der Gwattstrasse statt. Um die Schüler zwischen den beiden Standorten zu verschieben, wird ein Bustransfer organisiert.

  • Hier wird Chemie unterrichtet werden. Bild: Patrizia Baumgartner
    1 / 3
  • Blick in ein Schulzimmer in den Containern. Bild: Patrizia Baumgartner
    2 / 3
  • Auch das Musikzimmer ist gut ausgestattet. Bild: Patrizia Baumgartner
    3 / 3

Kanti-Neubau geht schneller voran als geplant

Die zwei ehemaligen OBS-Gebäude wurden seit letztem April ebenfalls komplett umgebaut und zum Teil Wände rausgerissen, um grössere Räume zu schaffen. Die Ausgaben für das Provisorium sind im Gesamtbudget des KSA-Neubaus von 91,5 Millionen Franken enthalten.

Auch betreffend Kanti-Neubau läuft einiges, man liege aktuell sogar zwei Wochen vor Terminplan, so Thomas Lothenbach, Projektleiter Baumanagement. Die umliegenden Bäume wurden entfernt, wie auch die Aussenteile der Fassade abmontiert und fachmännisch entsorgt. Jetzt läuft die Altlastenentsorgung innerhalb des Gebäudes. Ab Mitte September ist dann der Rückbau (Abbruch) des Gebäudes geplant.

 

Wer den Bau live mitverfolgen will, kann das hier.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe24