Eugen Hasler gegen Kilian Wenger, Karl Meli gegen Christian Stucki, Ruedi Hunsperger gegen Jörg Abderhalden oder Ernst Schläpfer gegen Matthias Sempach – Paarungen, die es im Sägemehlring nie gegeben hat, sind nun möglich. Und zwar im neuesten Legendenquartett des Luzerners Marcel Michel.
Illustrierte Karten
Nach Fussballern, Radfahrern, Formel- 1-Piloten, Eishockeyspielern, Skifahrern, Tennisspielern und Boxern sind nun die Schwinger an der Reihe. Das Besondere daran: Die Sportler werden nicht mit Fotos, sondern mit Illustrationen von Künstlerinnen und Künstlern abgebildet. Ob diese den Legenden tatsächlich ähneln, ist Ansichtssache …
Auf dem Cover des Quartetts prangt der Galgener Geni Hasler. Alle wichtigen Zahlen seiner Karriere sind aufgelistet: Kränze, Eidgenössische Kränze, Kilchberg-Sieg sowie Siege an Verbandsfesten, Bergkranzfesten und Kantonalfesten.
Auch Ausstrahlung entscheidend
Nebst Eugen Hasler sind aus dem Kanton Schwyz der Rothenthurmer Martin Grab und der Schwyzer Philipp Laimbacher abgebildet. Nicht fehlen darf bei den Innerschweizern natürlich der bisher einzige Schwingerkönig Harry Knüsel.
«Die Auswahl erfolgte hauptsächlich aufgrund des Palmarès. Schwingerkönige waren praktisch gesetzt. Aber auch Popularität und Ausstrahlung waren entscheidend», erklärt Michel.
Auch noch Aktive im Legendenquartett aufgenommen
Das Legendenquartett besteht aus 40 Karten – je zwölf Bernern und Nordostschweizern, acht Innerschweizern und je vier Nordwest- und Südwestschweizern. 37 der 40 Schwinger sind bereits zurückgetreten und dürfen deshalb getrost als Legenden bezeichnet werden.
Doch warum sind Christian Stucki, Kilian Wenger und Arnold Forrer, die bekanntlich noch schwingen, abgebildet? «Grundsätzlich verfolgen wir beim Legendenquartett den Ansatz, dass nur ehemalige Aktive ins Spiel genommen werden. Wir machen dann Ausnahmen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Stucki, Wenger und Forrer sind durch ihre Erfolge Legenden des Sports, noch bevor sie in den Ruhestand treten», führt Michel aus.
Erhältlich ist das Kartenspiel via www.legendenquartett.ch und im Spiel- und Läselade in Lachen.