Bereits vor etwa zwei Jahren suchte der Bezirk Höfe das Gespräch mit den rund 60 betroffenen Landeigentümern am Krebs-, Sihlegg- und Roosbach. Unwetter im Jahr 2016 hatten in den Höfen erhebliche Schäden angerichtet. Auf diversen Grundstücken entlang der betroffenen Gewässer sind jetzt Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen vorgesehen. Ziel dieser Massnahmen ist es, dass bei einem Hochwasser die Wassermassen sicher im Bachgerinne abfliessen können.
Baubeginn frühestens im Sommer 2023
Seit dem 8. Juli liegen die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie die Bau- und Rodungsgesuche für die Arbeiten an Krebs-, Sihlegg- und Roosbach auf den drei Höfner Gemeinden öffentlich auf. Wenn alles optimal läuft, könnte frühestens Ende dieses Jahr die Baubewilligung vorliegen. «Mit der baulichen Ausführung können wir frühestens im Frühsommer 2023 starten», informiert Thomas von Atzigen, Technischer Leiter Ressort Umwelt des Bezirks.