Nun sind die Würfel gefallen: Der Innerschweizerische Schwingerverband hat 82 der insgesamt 85 Namen definitiv für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) am 27. und 28. August in Pratteln bekanntgegeben. Die restlichen drei Schwinger und fünf Ersatzschwinger werden nach dem Bergschwinget Sörenberg am 10. August nachnominiert.
Die Selektionen erfolgten vor einer Woche durch Thedy Waser, Cheftechniker des Innerschweizerischen Schwingerverbandes, und den fünf Technischen Leitern der Kantonalverbände. Marcel Steinauer, der Cheftechniker der Schwyzer, zeigte sich über den Ausgang der Nominationen zufrieden. «Einen eigentlichen Härtefall gab es nicht. Aufgrund des diesjährigen Saisonverlaufes und der verletzten Schwinger konnten wir nicht mehr erwarten, obwohl ich mir noch ein bis zwei Schwinger mehr gewünscht hätte.»
Das 16-köpfige Team ist durch erfahrene und jüngere Schwinger gut durchmischt. Bei den drei Neukranzern in dieser Saison, Lukas Heinzer, Ueli Wiget und Bruno Suter, geht es in erster Linie darum, Erfahrungen an einem Grossanlass zu sammeln. Noch offen ist der Einsatz von Adrian Steinauer (Knieverletzung am Innerschweizer) und Alex Schuler (Fussoperation). Bei beiden ist es nun ein Wettlauf der Zeit.
Christian Schuler ist der Älteste
Mit Jahrgang 2004 ist Lukas Heinzer der jüngste Teilnehmer aus dem Kanton Schwyz. Er gewann in dieser Saison den ersten Kranz am Schwyzer und wurde Kategoriensieger am Innerschweizer Nachwuchsschwingertag. Der älteste Schwyzer ist Christian Schuler mit Jahrgang 1987. Der Rothenthurmer bestreitet nach 2001, 2004, 2007, 2010, 2013, 2016 und 2019 bereits das achte Eidgenössische in Folge, was eine absolute Ausnahmeleistung darstellt.
2013 reisten 30 Schwyzer nach Burgdorf, drei Jahre später noch 24 nach Estavayer, und 2019 waren es noch 20 in Zug. Die 16 aktuellen Schwyzer teilen sich auf die sechs Klubs wie folgt auf (in Klammer Anzahl 2019): Der Schwingerverband am Mythen 4 (4), Rigi 4 (2) und Einsiedeln 4 (6) stellen je vier Athleten, gefolgt von March Höfe 3 (5) und Muotathal 1 (2). Leer ausgegangen ist der Schwingklub Küssnacht, wobei Reto Waser noch auf der provisorisch selektionierten Liste aufgeführt ist – wie auch der noch verletzte Michael Gwerder sowie Ronny Heinzer, Alex Schuler und Bruno Schürpf.