Am Dienstagabend sind die jungen Roma-MusikerInnen aus Ungarn im Pfadihaus Lachen angekommen, seither wurde in Schulräumen der Gemeinde Lachen fleissig für das Benefizkonzert geprobt. Aber auch ein touristisches Programm erwartete die Jugendlichen, von denen die meisten einen Roma- oder Sinti-Hintergrund haben. Es sind Studenten des Snétberger Music Talent Centers in Ungarn – eine Stiftung des weltberühmten Gitarristen Ferenc Snétberger für sozial benachteiligte, musikalisch begabte Kinder und Jugendliche.
SOKS-Benefizkonzert mit Roma-Musikern aus Ungarn
So ging es für die 18 ungarischen Jugendlichen ins Kloster Einsiedeln und auf die Insel Ufenau. Am Sonntagmorgen ist ausserdem eine kurze Wanderung auf die Rigi geplant. «Viele von ihnen haben noch nie Berge gesehen geschweige denn bestiegen», sagt Urs Bamert, musikalischer Leiter dieses Konzert- und Begegnungsprojekts.
70-köpfiges Orchester
Morgen Abend führen die Jugendlichen zusammen mit jungen Schwyzer Talenten und dem SOKS in der Aula des Schulheises Sek 1 Weid «scharf» Komponiertes der ungarischen Nationalmusiker Erkel und Kodály (die zweite Hälfte der «Hary Janos»-Suite) auf, dazu erklingt mit der 1. «Arlésienne»-Suite und «Carmen» gleich zweimal gleichartig Inspiriertes von Georges Bizet.
Der einheimische Jubilar Joachim Raff bildet dazu den Schweizer und Schwyzer Gegenpunkt: die wenig bekannte Opern-Ouvertüre «Die Eifersüchtigen».
Roma thematisierende Werke
Einzigartig macht dieses Konzert die Persönlichkeit von Ferenc Snétberger. Der Jazz-Gitarrist spielt in allen Metropolen der Welt mit Sinfonieorchestern wie Jazz- und Roma-Ensembles und hat diverse CDs – u.a. beim Label ECM – produziert. Er wird selber mit zwei eigenen, die problematische Geschichte der Roma thematisierenden Werken für Gitarre und Streicher als Solist auftreten – wohl ein Höhepunkt.
Das gemeinsame Förderprojekt ermöglicht aber auch der jungen Flötenstudentin Fabienne Bisig aus Ausserschwyz in Borne’s «Carmen»-Fantasie einen wichtigen solistischen Auftritt, und ebenso dem jungen ungarischen Klarinettisten Elemér Fehér in Carl Maria von Webers virtuosem 1. Klarinettenkonzert.
Noch Tickets erhältlich
Geboten wird den Zuhörerinnen und Zuhörern laut Bamert ein «abwechslungsreiches, spritzig-feuriges Programm, das einen Bogen spannt zwischen der Musik aus Ungarn und der Schweiz». Der Konzertabend beginnt um 19 Uhr mit einem Apéro. Ehrengast ist József Czukor, ungarischer Botschafter in der Schweiz. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Tickets sind via eventfrog.ch/soksz.ch erhältlich. Der Erlös kommt dem Snétberger Center zugute. Auch Solidaritätstickets sind erhältlich.