Nach dem grossen Erfolg ihrer letzten Aufführung zeigen das Theater act-back und die Psychologin Brigitte Boothe eine neue Inszenierung zum Thema der aktuellen Ausstellung «Der Tod, radikal normal. Über das, was am Ende wichtig ist». «Spielen mit dem Tod» von act-back und Brigitte Boothe verbindet alltagsnahes Improvisationstheater mit tiefenpsychologischer Deutung. Durch dieses Zusammenspiel von darstellender Kunst und Psychologie entstehen auf der Bühne packende Szenen und Geschichten, die den Tod auf poetische Weise zum Leben erwecken. Die Darstellungen von act-back wechseln sich ab mit Brigitte Boothes psychologischen Interpretationen der dargestellten Alltagsszenen.
Anspruchsvolle Themen für ein breites Publikum
Die Theatergruppe act-back vermittelt seit 2010 durch Unternehmens-, Forum- und Improvisationstheater anspruchsvolle Themen für ein breites Publikum. Brigitte Boothe war bis 2013 Professorin für klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse an der Universität Zürich und ist seitdem als Psychotherapeutin tätig. 2018 wurde ihr Lebenswerk mit dem Preis der Margrit Ergnér-Stiftung ausgezeichnet. Die aktuelle Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum lädt dazu ein, sich über die eigene Beziehung zum vermeintlichen Tabu «Tod» bewusst zu werden, gewohnte Verhaltens- und Sichtweisen zu hinterfragen und einem Gespräch über das Unvermeidliche nicht auszuweichen.