Wildhaber, Suter, Soini und Bamert sagen Tschüss
Im Spielerkader kommt es ebenfalls zu einigen Veränderungen. So hat mit Lukas Wildhaber (seit 2014) ein Leader, der mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatte, seinen Rücktritt bekanntgegeben, genauso wie der Zuger Tassio Suter (seit 2018 mit einem Jahr Unterbruch) und der Finne Anssi Soini, der drei Jahre für die Devils auflief. Definitiv verabschiedet hat sich auch Mike Schmid (seit 2015), der immer wieder mit Verletzungen ausgebremst wurde oder beruflich absorbiert war.
Etwas überraschender kommt hingegen der Rücktritt von Patrick Bamert. Als filigraner Techniker und Skorer sammelte er seit 2015 reichlich NLB-Skorerpunkte (53 in der Saison 2016/17). Nun zieht er sich, nachdem er noch vor zwei Jahren das NLA-Abenteuer bei Waldkirch St.Gallen in Angriff genommen, aber frühzeitig abgebrochen hat, aus dem ambitionierten Unihockeysport zurück.
Junioren sind nun fest eingebunden
Die angesprochenen Junioren,die nun fix zum NLB-Kader gehören, heissen Jan Wittenwiler, Kilian Franzen und Tizian Widmer, die allesamt schon im vergangenen Jahr in der Schweizer Zweitklassigkeit aufgelaufen waren. Erstgenannter brachte es gar schon auf 21 Tore und 7 Assists. Zudem stossen die weiteren U21-Spieler Noel Walter und Manuel Züger zum Team. Und der Abgang von Anssi Soini konnte mit Aki Kolari kompensiert werden. Der 27-Jährige spielte in seiner Heimat Vantaa bei Tikkurilan Tiikerit in der höchsten finnischen Liga und soll fort-an die Märchler Defensive zu noch mehr Stabilität verhelfen.