Obwohl die Schwyzer Frauen seit 50 Jahren das kantonale und kommunale Stimm- und Wahlrecht besitzen, stellen sie in politischen Gremien immer noch eine Minderheit dar. Fehlen weibliche Sichtweisen und Erfahrungen in politischen Prozessen, werden einseitige Entscheide gefällt, die die Anliegen von Frauen nicht ausreichend abbilden.
Ein Teil dieser Anliegen kommt im September auf den Tisch: Rund 90 Frauen aus dem ganzen Kanton zwischen 19 und 72 Jahren werden im Rahmen eines Frauenparlaments fünf politische Vorstösse verabschieden. Die Vorstösse werden anschliessend von Kantonsrätinnen offiziell bei der Staatskanzlei eingereicht.