Releros Werke beschäftigen sich meist mit sozialen Missständen und haben eine Botschaft. Wie diese für die sich im Entstehen befindliche 3D-Strassenkunst auf dem Raffplatz in Lachen lautet, ist noch offen, doch lassen sich bereits am Dienstag gewisse Szenen ausmachen. So sind bereits ein Schiff mit Ruderern und weitere Personen im Wasser zu sehen. Noch steht dem argentinischen Künstler jedoch viel Arbeit bevor.
Das Spiel mit der optischen Täuschung
Seit vielen Jahren schon sind 3D-Werke mit optischen Täuschungen Eudardo Releros Steckenpferd. Man nennt dies Anamorphose, wenn eine Darstellung absichtlich nach den Gesetzen der Perspektive verzerrt wird. Nur unter einem speziellen Blickwinkel, mit Hilfe besonderer Spiegel oder eines Prismensystems sind solche Anamorphosen zu verstehen.