Er habe diese Entscheidung doch auch mit einem weinenden Auge getroffen, so Javier Santana. «Ich habe mich sehr schnell mit der Vereinsleitung und insbesondere mit der Mannschaft des SC Siebnen wohlgefühlt.» Doch nach Eruierung aller relevanten Punkte fiel die Entscheidung für Tuggen aus.
SCS-Trainer Javier Santana wechselt zum FC Tuggen


«Ich übergebe ein intaktes und technisch versiertes Team»
«Selbstverständlich werde ich die Mannschaft mit vollem Engagement bis zum Schluss der Meisterschaft weiterführen, um das gesteckte Ziel des dritten Platzes erreichen zu können. Ich bin überzeugt, dem Nachfolger ein intaktes und technisch versiertes Team zu übergeben, welches in der neuen Saison sicher für weitere gute Leistungen und zu höheren Zielen fähig sein wird», so Santana weiter.
Gleichzeitig mit Santana verlässt auch Assistenz-Trainer Gjevat Ponik den SC Siebnen. Nach einer bald 30-jährigen aktiven Mitgliedschaft – vom Junior bis zur Leader-Figur des Fanionteams – und seit mehreren Jahren auch als Assistent verschiedener Cheftrainers habe er sich entschlossen, andere Wege zu gehen, heisst es in der Mitteilung des SC Siebnen.

FCLA-Trainer wechselt zu Siebnen
Der Sportchef des SCS, Pasquale Nigro, konnte die Vakanz mit Wunschkandidat Pino Spagnuolo, Interimstrainer des FC Lachen/Altendorf, besetzen. Spagnuolo werde ab Sommer Headcoach der Siebner Mannschaft sein.
Spagnuolo war bereits in der 2. Liga-Ära des SC Siebnen ein führender Spieler der Ersten Mannschaft. Nach dem Abstieg in die dritte Liga wechselte er zum FC Lachen/Altendorf, wo er vorerst als Führungsspieler, dann als rechte Hand des Cheftrainers Pappone gemeinsam die Erste Mannschaft vom Abstiegskandidaten bis zur 2. Liga Interregional führen konnte.