Während sich der Grossteil der Schwingerfans auf die gut besuchten Kranzfeste am Baselstädtischen und Emmentaler konzentrierte, pilgerten 1'200 Zuschauer auf den Pfannenstiel, um dem gediegenen Rangschwinget beizuwohnen.
Mit Joel Kessler, Stefan Gemsch und Damian Ulrich stellten sich drei Märchler Schwinger zum friedlichen Wettkampf gegen ihre Zürcher Kameraden. Im Kampf um den Festsieg hatten die Hausherren alles im Griff. So standen zuletzt mit Shane Dändliker und Remo Ackermann zwei Einheimische im Schlussgang, wobei sich Dändliker überzeugend den Festsieg sicherte.
Gute Form Kesslers hält an
Joel Kessler aus Siebnen startete zu Beginn mit einem Remis gegen den zähen Teilverbandskranzer Marco Nägeli. Nicht eingeplant war das Unentschieden im zweiten Gang gegen den sehr talentierten Zürcher Nachwuchsmann Roman Bucher. Mit zwei sauberen Plattwürfen gegen Michael Buchmann und Silvan Koller brachte sich Kessler wieder in die Spitzengruppe zurück.
Aufgrund der guten Noten durfte sich der Märchler noch leise Hoffnungen auf den Schlussgang machen, doch ging der fünfte Gang gegen Remo Ackermann verloren. Mit einem abschliessenden Zehner gegen den jungen Janik Korrodi sicherte sich Kessler die Auszeichnung im sechsten Rang.
Pech für Stefan Gemsch
Der Galgener Damian Ulrich erlebte mit drei Niederlagen eine völlig missratene erste Wettkampfhälfte. Doch mit zwei sauberen Siegen arbeitete sich der Märchler wieder nach vorne. Im Kampf um die Auszeichnung muss-te Ulrich das bessere Ende dem Kranzer Silvan Koller überlassen.
Grosses Pech hatte der Galgener Stefan Gemsch. Im Startduell konnte er zwar den starken Nichtkranzer Fabian Plüer bezwingen, verdrehte sich dabei im Bodenkampf aber zwei Finger, was eine Fortsetzung des Wettkampfs verunmöglichte.