Die sportliche Gesamtbilanz fällt leicht negativ aus: Fünf Partien konnten gewonnen werden, deren sechs gingen verloren, zwei Partien endeten unentschieden. Die Sätze gingen mit 43:51 an die gegnerischen Vereine. Die TCR-Damen teams wiesen im Total ein positives Wochenende aus.
Damen: Erstligisten mit Remis
Nach dem 5:1-Auftaktsieg bei Bachtobel spielte das Erstligateam am Samstag gegen Belvoir Zürich 3:3 unentschieden. Bereits nach den Einzel stand es ausgeglichen (Höfner Siege durch Joana Rusch und Sandra Hunziker). Die beiden verloren zwar ihr Doppel; das Ergebnis wurde jedoch durch Laetitia Fracheboud/Nicole Faas zum Remis ausgeglichen.
Vier der sechs Damen-Begegnungen endeten mit einem 5:1-Schlussergebnis: Siegreich blieben die Teams 2. Liga (gegen Dietikon), 40+ 1. Liga (gegen Elgg) und 40+ 3. Liga (in Wettswil). Ein 1:5 musste das Team 2 30+ 3. Liga gegen Eulach einziehen. Chancenlos war das Team 1 30+ 3. Liga: Ried Wollerau unterlag bei Lenggis gleich mit 0:6.
Zweite Niederlage der 1. Liga-Herren
Nach der 0:9-Klatsche zum IC-Auftakt legten die Erstligisten bei Bischofszell eine deutliche Leistungssteigerung hin. Alexander Sinn und Tino Seidel holten Einzelpunkte; Ralph Kosch und Seidel desgleichen im Doppel. Ganz knapp am Sieg vorbei schlitterten Maurice Ettlinger und im Doppel Roman Schättin und Nicklas Faubel; trotz mehrerer Matchbälle gaben sie den Sieg noch aus der Hand. Somit blieb am Schluss eine 3:6-Niederlage. Fortuna bewegte sich mit dem TC Ried nicht auf gleicher Wellenlänge.
Gegen den Gruppenfavoriten aus Opfikon sah es fürs Team 35+ NLB am Anfang nach einer klaren Niederlage aus. In den ersten fünf Einzelpartien konnte nur durch Ruedi Nauer mit einem souveränen Zweisatzerfolg ein Sieg verbucht werden.
In den Doppel strebte man zumindest noch einen Sieg an. Dank der Doppelstärke kam es gar noch besser: Durch Stefan Kälin/Markus Wiesmann und Adrian Reinhard/Nauer konnten noch zwei Siege verbucht werden. Das 45+ 2. Liga-Team konnte auch gegenRüschlikon einen klaren 5:2-Sieg feiern. Dieser ist deshalb bemerkenswert, da Rüschlikon in der Tendenz jüngere und auf den vorderen Plätzen besser dotierte Spieler stellte. Erwähnenswert, dass Pius Fritschi (R7) den besser klassierten Douglas Mullins (R6) mit 6:3 und 7:5 besiegen konnte. Gegen Niederurnen müssen somit von den sieben Spielen zwei weitere gewonnen werden, damit der erste Platz verteidigt werden kann.
Hart umkämpft waren die Partien der Herren 65+ 2. Liga gegen Oerlikon. Nicht weniger als vier der sechs Begegnungen wurden erst im dritten Satz entschieden. Die Punkte zum 3:3-Schlussresultat erspielten Pirmin Ballat und Renato Stieger in den Einzel sowie René Kamber/Ballat im Doppel. Bereits heute Donnerstag (10 Uhr) geht es zu Hause gegen den TC Wädenswil um die Qualifikation für die Auf- oder Abstiegsrunde.