Raphael Hafen war zwar nicht das alleinige Geburtstagskind, kann sich aber noch vage an eine Geburtstagsfeier von 1992 erinnern, die auf der Escher Höhe in Zürich stattfand. Sie hätten gemeinsam zu dritt gefeiert, weil sie alle in dieser Zeit Geburtstag hatten. Der heute 38-jährige Vater dreier Kinder ist in der Stadt Zürich aufgewachsen und wohnt nun in Affoltern – und er staunte nicht schlecht, als er nach 30 Jahren das Kuvert mit der Karte in den Händen hielt. Damit dies möglich war, brauchte es einiges an Dedektivarbeit.
Zeitreise an eine längst vergangene Geburtstagsfeier


In altem Heustock verborgen
Gefunden hatte die Karte unlängst die Bäuerin Elfriede Weber vom Altendörfler Hof Halden in einem alten Heustock. Sie wollte einmal Ordnung schaffen und fand einen Abnehmer für das alte, nicht mehr als Futter verwendbare Heu. Nach dem Räumen kam eine alte Karte zum Vorschein, wie sie jeweils bei den damals sehr beliebten Ballonwettbewerben verwendet wurde.

Postdedektiv leistete ganze Arbeit
Die Dedektivarbeit übernahm der pensionierte Schriftsetzer Karl Oberholzer, Elfriede Weber fand über ihren Nachbarn Christian Mächler zu ihm. Oberholzer hilft beim Gemüsebauern gelegentlich mit. «Zwar stand eine Adresse auf der Karte, aber ausgerechnet der Strassenname verschwand im Schnurloch. Auf Anhieb liess sich auch kein Familienname erkennen», erzählt Oberholzer . Er schickte die Karte trotz unvollständiger Adresse ab. Dank eines Postdedektivs fand die Karte dennoch den Weg zur richtigen Person.
An die Geburtstagsfeier selbst kann sich Raphael Hafen zwar nicht mehr erinnern – er vermutet aber, dass es der achte Geburtstag war. Er zeigte die Karte seinen beiden «Geburtstag-Gspändli», mit denen er noch heute Kontakt hat. Sie alle seien baff gewesen, dass die Karte nach so langer Zeit den Weg zurück gefunden hatte. Ob es damals etwas zu gewinnen gab, daran können sie sich aber nicht mehr erinnern.
