Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
06.06.2020

Über 200 000 Einwohner im Kanton Schwyz?

Bild: unsplash
Je nach Szenario könnten im Kanton Schwyz bereits ab dem Jahr 2040 mehr als 200  000 Personen wohnen. Ein tieferes Szenario geht von lediglich rund 180  000 Personen aus.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat für alle Kantone die mögliche Bevölkerungsentwicklung bis ins Jahr 2050 berechnet. Nebst dem mittleren Referenzszenario wurde auch eine Variante «tief» und «hoch» errechnet.

Schwyz wächst mehr als durchschnittliche Schweiz

Klar ist, dass die Bevölkerung im Kanton Schwyz stärker wachsen wird als im schweizweiten Durchschnitt. Am schnellsten schreitet das Wachstum aber in den Kantonen Genf, Aargau, Zug, Waadt, Zürich und Schaffhausen voran, Schwyz kommt an zehnter Stelle. Das Tessin und Graubünden sind die einzigen Kantone, in denen die Bevölkerungszahl abnimmt, und zwar um 5 % beziehungsweise 4 %. Im Schnitt beträgt das Bevölkerungswachstum aller Kantone in den nächsten drei Jahrzehnten 20 %. Die Bevölkerung der Schweiz wird sich weiter auf das Einzugsgebiet der Metropole Zürich und auf den Genferseeraum konzentrieren, prognostiziert das BFS.

Die Bevölkerungszahl wird im Kanton Schwyz sowieso steigen

Gemäss mittlerem Szenario werden im Kanton Schwyz im Jahr 2040 gut 190  000 Menschen wohnhaft sein. Die Varianten «tief» und «hoch» gehen von gut 180  000 respektive gut 200  000 aus. Ende 2019 betrug die Bevölkerungszahl 159  652. Interessant ist, dass die Bevölkerungszahl im tiefen Szenario ab dem Jahr 2042 leicht zu sinken beginnt. Und zwar von 180  804 auf 179  857 im Jahr 2050. Im hohen Szenario würde die Bevölkerung hingegen stetig wachsen und 2050 bei über 212  000 zu liegen kommen. Stetiges Wachstum gibt es auch im mittleren Szenario, allerdings weniger ausgeprägt. Zudem würde die Bevölkerung im Jahr 2050 nur gut 196  000 Personen betragen.

Daniel Koch
Demnächst