Abfall kann auf verschiedene Art und Weise entsorgt werden. Die in der Schweiz populärste Methode ist das Recycling.
Was mache ich mit beschichtetem Karton?
Bei Kartonverpackungen ist es wichtig, auf das offizielle Recycling-Piktogramm zu achten, denn wenn Karton mit einer Plastikbeschichtung heraussortiert werden muss, kann es aufwändig und teuer für die Recycling-Firmen werden. Im schlimmsten Fall ist das ganze gesammelte Material nicht nutzbar. Das heisst also: Verpackungen mit dem Kartonsammlungssymbol dürfen in die Sammlung, solche mit dem Abfallsack-Piktogramm müssen in den Haushaltskehricht. Nur gibt es ein Problem: Nicht jede Kartonverpackung ist angeschrieben. Hier könnte der Reisstest helfen: Lässt sich der Karton einfach zerreissen, ist kein Plastik-Material drin und umgekehrt. Je nach Verpackung ist es auch möglich, den Kunststoff vom Karton zu entfernen – dann kannst den Karton trotzdem recyceln. Achte darauf, dass der Karton nicht verschmutzt ist. Auch dann kommt er nicht in die Sammlung.