Die Bätzimatt ist eine Naturoase mit sieben verschiedenen Arten von Amphibien – so viele, wie sonst nur an einem einzigen weiteren Ort in der Schweiz vorkommen. Es leben von Grasfröschen, Erdkröten, Feuersalamander, Berg- und Fadenmölchen bis hin zu Wasserfröschen und Gelbbauchunken viele interessante Wesen in diesem einzigartigen Gebiet.
Teich- und Kammmolch aufspüren
Thomas Hertach, Projektleiter der Amphibienforschung in der Bätzimatt und KARCH-Vertreter, sowie Matthias Riesen von der ZHAW Wädenswil sind aber vorwiegend aus einem anderen Grund hier. Sie haben es sich nämlich zur Mission gemacht, den Teich- und Kammmolch aufzuspüren. «Man hat mittels Wasserproben der Teiche und Umwelt-DNA-Proben Hinweise darauf gefunden, dass diese in der Bätzimatt leben könnten. Wir wollen nun herausfinden, ob dem wirklich so ist», sagte Hertach.