Aktuell teilen sich Autofahrer, Landwirte, Biker und Wanderer einen Grossteil der Hauptstrasse um den Wägitalersee. Dies soll sich vom Restaurant Au an auf einem 2,4 km langen Teilabschnitt ändern. Hier will der Kanton einen rund 1 Meter breiten, spannenden Weg entlang des Sees erstellen. «Wir haben sieben Stege und zwei weitere Durchgänge zur Querung von Bachläufen eingeplant», erläutert Maurus Köchli, Leiter der kantonalen Fachstelle Langsamverkehr. Das Projekt wird rund 250'000 Franken beanspruchen, Baustart war in diesem Frühling vorgesehen. Doch obschon die Baubewilligung seit Mitte März vorliegt, kann nicht gestartet werden.
Frühestens im Frühling 2023 fertiggestellt
«Aktuell sind wir an der Ausführungsplanung», führt Köchli aus. Die baulichen Arbeiten für den neuen Weg könnten frühestens im Herbst in Angriff genommen. Doch weshalb? «Wir dürfen nur zwischen 1. September und 15. März bauen, da wir uns in einem Schutzgebiet befinden.» Das bedeutet, dass der Weg im besten Fall im nächsten Frühling eröffnet werden kann. «Wenn sich witterungsbedingt Verzögerungen ergeben, werden wir den Weg eventuell erst im Herbst 2023 fertigstellen.» Köchli versichert, dass der Seezugang während der Bauzeit für Fischer und Naturliebhaber nicht eingeschränkt werde. Es entstünden durch die Bautätigkeit aber Emissionen, «die wir auf ein Minimum beschränken». Dies wird sich aber auszahlen: Denn mit der Verlegung des Wanderwegs näher ans Wasser und weg von der Strasse «gewinnen wir enorm an Attraktivität».