Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
03.04.2022

Gemeinde Altendorf zieht Lehren aus dem Hochwasser

Damit das Wasser auch bei starkem Regen dorthin fliesst, wo es soll, werden Bachdurchläufe mit 80 cm Durchmesser eingebaut.
Damit das Wasser auch bei starkem Regen dorthin fliesst, wo es soll, werden Bachdurchläufe mit 80 cm Durchmesser eingebaut. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24
Das Wasser wieder an den richtigen Ort leiten: An der Vorderbergstrasse in Altendorf werden im Gebiet Rüteli Bachdurchläufe vergrössert.

Der 25. Juli 2021 ist wohl noch in manchen Köpfen präsent: Innert Kürze ergossen sich enorme Niederschlagsmengen über Ausserschwyz, speziell über die March. Ansonsten winzige Rinnsale wuchsen zu reissenden Bächen an, unterspülten Strassen, suchten sich neue Wege und füllten Keller, Garagen und Unterführungen mit Wasser und Schlamm.

Für die Gemeinde Altendorf war klar: Es muss etwas passieren. So wurde im November ein runder Tisch mit allen beteiligten Partnern abgehalten. Altendorf lässt es aber nicht bei Worten bleiben. An der Vorderbergstrasse werden derzeit vier Bachdurchlässe vergrössert.

Durchlässe genügen in 99 Prozent der Fälle

Augenschein im Gebiet Rüteli: Jetzt, im März, fliesst ein Rinnsal Richtung Spreitenbach, unterquert gleich viermal die Vorderbergstrasse. Die Bachdurchlässe werden nun ersetzt – durch Rohre mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern. Die Röhren wirken irgendwie überdimensioniert. «In 99 Prozent der Fälle genügen die bisherigen Durchläufe», sagt Markus Weber, Leiter Tiefbauamt der Gemeinde Altendorf. «Den Hochwasserschutz brauchen wir aber für das eine Prozent.» 

Die Tschuopisstrasse in Altendorf war letzten Sommer nicht mehr passierbar. amit solche Bilder möglichst nicht mehr vorkommen, setzt Altendorf Hochwasserschutzmassnahmen um. Bild: Heidi Peruzzo

Mit den vergrösserten Durchlässen soll nun das Bächlein, wenn es denn wieder mal zu einem reissenden Bach wird, in den Spreitenbach fliessen. Dorthin, wo es von der Topografie her fliesst. «Ziel der Massnahmen ist, das Wasser grossflächig an den richtigen Ort zu leiten», so Markus Weber. Um das zu erreichen, werden nicht nur die Bachdurchlässe vergrössert, sondern an drei Stellen die Strasse modelliert. Sanft modellierte Kissen sollen das Wasser auf der Strasse Richtung Spreitenbach leiten.

Mit Wartezeiten und Sperrungen ist zu rechnen

Die Hochwasserschutzmassnahmen werden im Zug der Sanierung der Vorderbergstrasse vorgenommen. Bisher habe man die Oberflächen an den schadhaften Stellen behandelt, habe Bitumen aufgespritzt. Nun wird der ganze Belag erneuert. Auf einer Länge von etwa 120 Metern wurde die Strasse beim Unwetter unterspült, was sich erst im Verlauf der letzten Wochen und Monate in Form von Blasen und Dellen zeigte. «Hier müssen wir auch die Fundation erneuern», sagt Projektleiter Michael Zimmerli. Wartezeiten und Sperrungen müssen in Kauf genommen werden.

Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24