Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
01.04.2022
01.04.2022 11:48 Uhr

Astra mit kreativer Idee für Signalportale

Aktion für die Bevölkerung: Das Astra hat eine kreative Lösung für die noch nicht betriebsbereiten Signalportale gefunden.
Aktion für die Bevölkerung: Das Astra hat eine kreative Lösung für die noch nicht betriebsbereiten Signalportale gefunden. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24
Das Bundesamt für Strassen (Astra) will die neuen Anlagen zur Geschwindigkeitsharmonisierung auf der A3 einer Zusatznutzung zuführen und der Bevölkerung die Möglichkeit geben, darauf Botschaften zu hinterlassen.

Was lange währt, wird endlich gut, zumindest teilweise. Nach fast eineinhalb Jahren sollen die Signalportale auf der A3 nicht mehr nutzlos über der Fahrbahn thronen. Bekanntlich liess das Bundesamt für Strassen (Astra) bis Ende 2020 auf dem rund 30 Kilometer langen Abschnitt zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon auf jedem Kilometer Signalportale installieren. Im Mai 2021 hätte dann die rund 24 Millionen Franken teure Anlage in Betrieb genommen werden sollen. Doch gemäss Julian Räss, Beauftragter Information und Kommunikation beim Astra ,erfolgt die Inbetriebnahme erst, wenn «sämtliche technischen Einstellungen vorgenommen und die betrieblichen Abläufe definiert» wurden.

Zwischenlösung für die Region Ausserschwyz

Nun erfolgt eine Teil-Inbetriebnahme, beziehungsweise ein Versuchsbetrieb: Wie James Honegger von der Abteilung Public Affairs des Astra erklärt, wolle man erst einmal mit Meldungen über lokale Veranstaltungen – «es können auch Geburtstagsglückwünsche oder sonstige private Nachrichten sein» – starten. Zu diesem Zweck ging das Astra eine Partnerschaft mit den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» ein. Das Astra stellt unserer Zeitung per sofort die Zugangsdaten für die Inhaltsteuerung der Signalportale zur Verfügung. Ab heute Freitag können die ersten Meldungen veröffentlicht werden (siehe Box).

Für Honegger ist diese Aktion gleichzeitig ein Dankeschön an die Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzer, «welche die Signalportale seit eineinhalb Jahren noch nicht vollumfänglich nutzen können». Dementsprechend ist diese Aktion zeitlich begrenzt.

So bringst du deine News aufs Signalportal

Wenn du eine Veranstaltung oder einen Glückwunsch auf die A3-Signalportale projizieren lassen willst, schick deine Meldung heute Freitag via Whatsapp an die Nummer 079 707 51 36. Wir werden uns bezüglich des Veröffentlichungsdatums bei dir melden.

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24