Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
12.03.2022
06.05.2022 15:38 Uhr

Wird Dorf Lachen zum Golfplatz?

Bald können im Dorf Lachen Bälle geschlagen werden.
Bald können im Dorf Lachen Bälle geschlagen werden. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
In Lachen soll der erste Urban Golf Parcours im Kanton Schwyz und am Zürichsee entstehen. Das entsprechende Baugesuch wurde diese Woche im Amtsblatt veröffentlicht.

Urban Golf ist eine Variante des klassischen Golfs. Gespielt wird jedoch nicht auf dem Rasen, sondern – wie es der Name sagt – an allen möglichen Orten, die ein Spiel zulassen. Gezielt wird nicht auf Löcher, sondern auf markierte Elemente wie Brunnen, Hydranten, Hinweistafeln oder Bäume. Um spielen zu können, braucht es weder eine teure Mitgliedschaft noch schicke Golfkleidung, ein Ball und ein Schläger reichen.

Einer der Ersten in der Schweiz

Im April 2018 eröffnete die Stadt Winterthur den ersten fix installierten Urban Golf Kurs in der Schweiz, im Mai 2021 die Stadt Chur. Nun soll es auch in unserer Region einen Urban Golf-Parcours geben. Im aktuellen Amtsblatt ist das Baugesuch der Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG (EYZ) veröffentlicht.

«Mit seiner Nähe zum Golfpark ist Lachen prädestiniert für Urban Golf.»
Simon Elsener, Geschäftsführer Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG

«Eine Mitarbeiterin hat das Angebot in Winterthur gesehen und war begeistert», erklärt Simon Elsener, Geschäftsführer der EYZ AG. Nachdem sie sich mit Winterthur ausgetauscht hätten, war klar, dass man dieses Angebot am Zürichsee auch einführen möchte. «Da wir die Gäste verteilen wollen und es in Rapperswil und Einsiedeln bereits den Food Trail gibt, haben wir uns für Lachen entschieden», so Elsener.

Mit Unterstützung des Verkehrsvereins Lachen hätten verschiedene Begehungen mit Vertretern der Grundeigentümer – Gemeinde und Genossame – sowie des Marina Lachen stattgefunden. Wegen Corona sei das Projekt jedoch etwas in Verzug geraten. 

Neun Standorte im Dorf verteilt

 

Ziel ist, dass die Gäste durchs Dorf laufen und an neun Standorten Bälle schlagen. Diese sind unterschiedlich lang und gemäss Baugesuch im ganzen Dorf verteilt: Joachim-Raff-Platz, Mittlere Bahnhofstrasse, Landsgemeindeplatz, Spitalweg, Peterswinkel, Aahorn, Seestrasse und Seepromenade. Benötigt würden dafür rund zwei bis drei Stunden. 

Irene Lustenberger, Redaktion March24 & Höfe24