Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
12.03.2022

Sportzentrum Allmeind: Beitragsgesuch beim Bezirksrat eingereicht

Ein weiterer Schritt ist gemacht: Das offizielle Beitragsgesuch fürs Sportzentrum Allmeind an den Bezirksrat wurde eingereicht. Eine Volksabstimmung dazu wäre bereits im kommenden November möglich.
Ein weiterer Schritt ist gemacht: Das offizielle Beitragsgesuch fürs Sportzentrum Allmeind an den Bezirksrat wurde eingereicht. Eine Volksabstimmung dazu wäre bereits im kommenden November möglich. Bild: zvg
Ein grosser Schritt den Einsiedler Sport: Der Businessplan, der detaillierte Kostenvoranschlag, die Projektpläne sowie die Finanzierungszusage einer Bank über 10 Millionen fürs neue Sportzentrum Allmeind wurden verschickt.

Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Sportzentrum Allmeind hat beim Einsiedler Bezirksrat ein Beitragsgesuch für den Neubau einer Eishalle, Dreifachturnhalle und eines Allwetterplatzes in der Oberen Allmeind eingereicht. Das heisst, eine Abstimmung dazu wäre noch in diesem Jahr möglich.

Da für die Genossenschaft bereits eine Finanzierungszusage einer Bank in der Höhe von 10 Millionen Franken vorliegt, würde sich der einmalige Bezirksbeitrag an die Baukosten auf 11,17 Millionen Franken belaufen. Dazu kommen während des Betriebs jährlich wiederkehrende Betriebskosten von 958'000 Franken, wovon der Löwenanteil auf den Schulsport (dritte Turnstunde) entfällt.

Gutachten und Kostenvoranschlag

Seit der Gründung der Genossenschaft Sportzentrum Allmeind im Jahr 2017 ist einiges passiert. Neben der Kapitalbeschaffung von fast 600'000 Franken für die Planung eines baureifen Projektes hat auch die Genossengemeinde der Genossame Dorf Binzen (Landeigentümer) dem Baurechtsvertrag zugestimmt. Erstellt wurde ausserdem ein geologisches Gutachten für das betroffene Grundstück sowie ein Verkehrsgutachten. Auch der Hochwasserschutz und der Gewässerschutzraum der Alp waren grosse Themen.

Diese Anliegen wurden im Sportzentrum-Projekt berücksichtigt und der Bezirksrat sowie das Einsiedler Volk haben dem neuen Gewässerschutzraum zugestimmt. 

Das Foyer des Sportzentrums Allmeind zwischen der Turn- und der Eishalle dient der Erschliessung aller Innenanlagen und als Treffpunkt. Bild: zvg

Zahlen nochmals überprüft

Wie bereits vor Längerem bekannt gegeben wurde, belaufen sich die Baukosten für das gesamte Sportzentrum auf 24,8 Millionen Franken (Genauigkeit +/- 15%). Vor allem die Betriebskosten sowie die einzelnen Einnahme- und Ausgabequellen wurden für den Bezirksrat von der Genossenschaft Sportzentrum Allmeind noch einmal separat analysiert und verifiziert.

Zur genauen Prüfung des Beitragsgesuchs erhielt der Bezirksrat deshalb kürzlich den Businessplan, den detaillierten Kostenvoranschlag, den Baubeschrieb sowie alle Projektpläne zugestellt. Die Verwaltungsratsmitglieder der Genossenschaft Sportzentrum Allmeind sind gerne bereit, dem Bezirksrat dazu weitere Erläuterungen zu geben. «Unser Wunsch ist es, dass das Einsiedler Volk noch dieses Jahr über die Bezirksbeiträge an der Urne entscheiden kann», schreibt VR-Präsident Meinrad Bisig im Antrag an den Bezirksrat. Es lohne sich, das Projekt zügig voranzutreiben, «da in Einsiedeln und Umgebung für dieses Sport-Infrastrukturvorhaben ein grosses Bedürfnis besteht».

 Genossenschaft Sportzentrum Allmeind: Verwaltungsrat

  • Bisig Meinrad, VR-Präsident und Vertreter Fussball Club Einsiedeln
  • Beeler Ruedi, VR-Mitglied und Vertreter Ringerriege Einsiedeln
  • Bingisser Christoph, VR-Mitglied und Vertreter Sportvereinigung Einsiedeln und Handballclub Einsiedeln
  • Iten Michael, VR-Mitglied und Vertreter Turnverein Einsiedeln
  • Hürlimann Fritz, VR-Mitglied und Vertreter Eissport
  • Ochsner Walter, VR-Mitglied und Vertreter Fussballclub Einsiedeln
  • Baumgartner Patrizia, VR-Mitglied und Vertreterin Volleyballclub Einsiedeln
Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe24