Nach aktuellem Planungsstand gehen die SBB davon aus, dass die Überholgleisanlage auf den Fahrplanwechsel Ende 2027 in Betrieb genommen werden kann. Das heisst: Die Obermarch kann frühestens 2028 wieder mit der S2 bedient werden. Nach dem Ende der S27 bis zur Anbindung der Obermarch an die S2 sieht das Baudepartement einen Schnellbus vor. Die Buslinie 525 Lachen–Siebnen würde in den Hauptverkehrszeiten vom Bahnhof Siebnen-Wangen mit «wenigen Zwischenhalten» bis nach Reichenburg Bahnhof verlängert.
Jede Viertelstunde ein Bus
Verbessert werden soll das Busangebot zwischen Pfäffikon und Siebnen. Die Buslinie 522 von Pfäffikon via Lachen nach Siebnen-Wangen soll zwischen 6 und 20 Uhr im Halbstundentakt verkehren. In Kombinationmit der ebenfalls halbstündlich verkehrenden, zeitlichum 15 Minuten versetzten Buslinie 523 Pfäffikon–Siebnen–Ziegelbrücke wird von Montag bis Samstag über ein Viertelstundentakt angeboten. Verbessert wird das Angebot auch am Sonntag: So verkehrt die Linie 524 auf dem Abschnitt von Pfäffikon bis Buttikon Oberstufenschule im Halbstundentakt.
Wer sich nun auf diese Verbesserungen freut, muss sich noch gedulden. Der Zeitplan sieht eine Umsetzung im Jahr 2024 vor.
Nuolen wird neu auch bedient
Änderungen erfährt auch das Busangebot zur Kantonsschule Ausserschwyz in Nuolen. Neu wird Nuolen in die Buslinie von Lachen nach Siebnen integriert. Damit könne Nuolen und sein Naherholungsgebiet an die Drehscheiben Lachen und Siebnen-Wangen angeschlossen werden, heisst es im Massnahmenkatalog. Der Bus wird von Montag bis Samstag von 6 bis 20 Uhr im Halbstundentakt verkehren.
Verbesserungen erfährt auch die Verbindung von Siebnen-Wangen via Tuggen nach Uznach.