Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
27.01.2022

Bevölkerungsstatistik 2021: Leben, lieben und sterben in Ausserschwyz

In Ausserschwyz gab es vergangenes Jahr 931 Geburten.
In Ausserschwyz gab es vergangenes Jahr 931 Geburten. Bild: Anouk Arbenz
Die erhobenen Zahlen des Zivilstandesamts Ausserschwyz zeigen: 2021 war ein geburtenstarkes Jahr. Doch wurden in diesen zwölf Monaten auch mehr Todesfälle als sonst verzeichnet.

Das Zivilstandesamt Ausserschwyz teilt die Zahlen zu den erfassten Geburten, Todesfällen, Eheschliessungen, eingetragenen Partnerschaften und Kindsanerkennungen im Jahr 2021 mit.

Mehr als die Hälfte der Geburten im Spital Lachen

2021 sind in Ausserschwyz so viel Babys wie noch nie zur Welt gekommen: Insgesamt 931 Geburten wurden erfasst, welche in den Spitälern Lachen und Einsiedeln oder im eigenen Zuhause als Hausgeburt vonstattengingen. Über die Hälfte der Kinder wurde im Spital Lachen entbunden – insgesamt 555 Säuglinge erblickten dort das Licht der Welt. Der Grund für die vielen Geburten in Ausserschwyz dürfte aber nicht nur an der vermehrten Zweisamkeit bedingt durch die Coronamassnahmen liegen, sondern auch daran, dass das Paracelsus Spital in Richterswil Ende 2020 seine Tore schloss (wir berichteten).

Mit 481 Buben und 450 Mädchen kamen in Ausserschwyz mehr männliche Säuglinge zur Welt.Das letzte Baby, das in dieser Region noch zum Jahrgang 2021 zählt, ist ein Mädchen. Es kam am Silvestertag im Spital Lachen zur Welt. Insgesamt gab es im letzten Jahr 217 Kindsanerkennungen.

Reservationen für gleichgeschlechtliche Ehen

Im Zivilstandesamt wurden 366 Ehen geschlossen, dazu kamen fünf eingetragene Partnerschaften. Die letzten beiden Zeremonien des vergangenen Jahres fanden beide am 21. Dezember statt, die letzte Kurztrauung wurde am 28. Dezember durchgeführt.

Die «Ehe für alle» kommt am 1. Juli. Bild: Keystone

Im September befürwortete das Schweizer Volk mit 64,1 Prozent Ja-Stimmen klar die Vorlage «Ehe für alle». Zwar sind die genauen Ausführungsbestimmungen noch nicht geregelt, doch ist klar: Ab dem 1. Juli dürfen auch homosexuelle Paare offiziell heiraten. Zivilstandesbeamter Peter Forrer erinnert sich an den Tag nach der Abstimmung: «Wir durften schon am Montag Terminreservationen für die Eheschliessungen gleichgeschlechtlicher Paare entgegennehmen.» Stand Ende letzter Woche sind es drei lesbische und drei schwule Paare, welche sich den Termin für die Schliessung des Bunds fürs Leben gesichert haben.

Dritte Übersterblichkeits-Periode seit November

643 Menschen haben die Welt 2021 verlassen, davon 324 Frauen und 319 Männer. Die mitgeteilten Zahlen gehen bis auf das Jahr 2012 zurück; in keinem Jahr wurden mehr Todesfälle in Ausserschwyz verzeichnet als 2021. Laut dem Bundesamt für Statistik ist schweizweit seit dem 8. November 2021 in der Altersgruppe von 65 Jahren und älter eine dritte Periode mit Übersterblichkeit festzustellen, dies im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Erika Unternährer, Redaktion March 24 und Höfe 24