Philipp Züger, OK-Präsident der Pferdesporttage Galgenen, freut sich, gemeinsam mit seiner Familie, riesig über die neuerliche Auszeichnung nach 2015, die von Swiss Team Trophy vergeben wird. Im Verein hat auch der Reichenburger Andy Kistler, OK Präsident der CHI Classics Basel, Einsitz im Vorstand. «Es ist eine Anerkennung für die Arbeit, die man jedes Jahr macht und es zeigt, dass wir vieles richtig machen so Züger. Sie seien aber immer selbstkritisch und haben neue Ideen, um den Anlass stetig weiter zu verbessern. «Da hilft uns auch, dass meine Schwester Annina und ich seit vielen Jahren als Reiter auf zahlreichen Springplätzen im Inund Ausland aktiv sind», so der OK-Präsident. Konkret werde man in diesem Jahr im Bereich Infrastruktur weitere Verbesserungen anbringen, ebenfalls gebe es leichte Anpassungen bei den Prüfungseinteilungen und im Zeitplan. «Für uns ist immer klar, dass wir eine Veranstaltung auf diesem Niveau nur dank den Sponsoren und vielen freiwilligen Helfern durchziehen können. Sie alle ermöglichen uns, dass wir den Anlass wirklich bis ins letzte Detail organisieren und durchführen können», erklärt Philipp Züger.
Pferdesporttage Galgenen erneut zum «Organizer of the Year» gewählt


Echo der Reiter spielt eine grosse Rolle.
«Wir können in Galgenen eine gute Infrastruktur mit einem grossen Sandplatz, auf dem man bei jedem Wetter reiten kann, bieten. Ausserdem haben wir verschiedene Abreitplätze mit genügend Platz, Transporterparkplätze in direkter Nähe und auch das Angebot in der Festwirtschaft wird von Reitern und Zuschauern gleichermassen geschätzt », weiss der OK-Präsident. Ausserdem freue man sich immer, dass das Turnier auch von der einheimischen Bevölkerung gerne besucht werde. «Wir sind mit unserem Betrieb in Galgenen stark in der Region verwurzelt, auch mit all unseren anderen Projekten. Wir wollen den Reitsport und das Verständnis für die Leidenschaft für die Pferde schliesslich auch Laien näher bringen und die Reiter schätzen die Nähe zu den Zuschauern.» Diesbezüglich mache man sich auch immer wieder Gedanken, wie man die Zuschauer auf dem Platz noch besser abholen könnte. «Sei dies mit kommentierten Ritten oder Interviews mit Reitern, die den Zuschauern beispielsweise erklären, wie sie sich und ihr Pferd auf ein Turnier vorbereiten oder worauf sie bei einer Parcoursbesichtigung achten», sagt der Galgener und fügt abschliessend hinzu: «Wenn viele Zuschauer kommen und dadurch ein Volksfestcharakter entsteht, macht dies am Schluss die besondere Stimmung aus.»