Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
23.05.2020

Wahl-Lachner will mit Weltneuheit durchstarten

Der Exercube verbindet Fitness mit Gamen. Er soll bald in Fitness- oder auch Einkaufscentren stehen. (Bild: zvg)
Der Exercube verbindet Fitness mit Gamen. Er soll bald in Fitness- oder auch Einkaufscentren stehen. (Bild: zvg) Bild: zvg
Fitness meets Gaming – wenn es nach dem Lachner Stephan Niedecken geht, ist dies die Zukunft des Trainings. Der von seiner Firma Sphery entwickelte ExerCube soll den Spass an elektronischen Spielen fördern und gleichzeitig zum Bewegen animieren.

E-Sports ist hierzulande noch nicht sehr bekannt. An der Konsole sitzende junge Menschen, die sich virtuell miteinander messen und duellieren, sind hierzulande noch ein wenig verpönt. Der Lachner Stephan Niedecken will der Kritik entgegenwirken. Mit dem Start-up Sphery, das er zusammen mit seiner Frau und zwei weiteren Geschäftspartnern gegründet hat, entwickelte er eine Geschäftsidee, die E-Sports fördert, ihn gleichzeitig aber auch interessanter und vor allem gesünder macht. Dafür hat die Firma mit Sitz in Zürich den sogenannten ExerCube entwickelt.

Fitness und Gamen verbinden

Der ExerCube ist ein Würfel, der Fitness und Gaming vereint. So hat Sphery ein Trainingsgerät entwickelt, das Spielspass mit einem effizienten Training verbindet. Während der Spieler ein ganzheitliches Body & Brain Training absolviert, taucht er in eine immersive Spielwelt ein. Die Bewegungen sind einem Functional Training entlehnt und fördern Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsinn und Kognition.

Bald sollen die ExerCubes ausserdem überall in der Schweiz stehen – auch eine Liga hat Stephan Niedecken mit seiner Firma geplant.

Vollständiger Artikel in den Print-Ausgaben vom «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Noch kein Abo?

 

Lars Morger, Redaktion March24 / Höfe24