Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
08.01.2022
07.01.2022 17:23 Uhr

Neues Gesicht für den Seeplatz und den Kreuzplatz in Lachen

So soll sich die neue Lachner Skyline präsentieren …
So soll sich die neue Lachner Skyline präsentieren … Bild: zvg
Der Gestaltungsplan für den neuen Hauptsitz der Octapharma AG in Lachen liegt ab heute bei der Gemeinde auf.

Zwei Jahre, nachdem bekannt geworden ist, dass der Pharmakonzern Octapharma AG in Lachen zwischen dem Kreuzplatz und dem Seeplatz mit vier Liegenschaftsbesitzern Kaufverträge abgeschlossen hat, liegt nun der Gestaltungsplan für 20 Tage bei der Gemeinde zur Einsicht auf. Die jetzigen Liegenschaften werden abgebrochen, an ihrer Stelle will Octapharma eine neue Überbauung erstellen. In drei Baukörpern, die durch Glaskörper miteinander verbunden sind, will der international tätige Konzern die Mitarbeitenden seines Hauptsitzes unter einem Dach zusammenführen. Derzeit sind sie an fünf Standorten in Lachen dezentral untergebracht. Mit dem Neubau wird Platz für die derzeit 110 Mitarbeitenden geschaffen. Gleichzeitig entsteht Reserve für das weitere Wachstum des Unternehmens; es ist mittel- bis langfristig von 200 Arbeitsplätzen die Rede.

Beitrag zur Verschönerung

Octapharma baut ein Verwaltungsgebäude ausschliesslich für die eigenen Bedürfnisse. Es sind also weder Ladenlokale noch Restaurationsbetriebe oder Wohnungen vorgesehen. Im Untergeschoss entstehen Parkplätze, und zudem ist eine Beteiligung an der geplanten Tiefgarage unter dem Seeplatz vorgesehen, die in Zusammenhang mit dem Bau der neuen Mehrzweckhalle projektiert ist. Der Pharmakonzern will nicht nur mit den Hochbauten einen Beitrag zur Verschönerung des Lachner Seeplatzes und des Kreuzplatzes leisten, sondern bietet auch Hand für die weitere Neugestaltung des Seeplatzes, sofern dies gewünscht wird.

… und so präsentiert sich die Häuserzeile am Lachner Seeplatz heute. Bild: Archiv

Umfangreiche Vorarbeiten

In den vergangenen zwei Jahren sind umfangreiche Vorarbeiten geleistet worden. Der Gestaltungsplan hat die Vorprüfung durch den Kanton und die Gemeinde gemeistert. Auch befand sich die Bauherrschaft in engem Kontakt mit der kantonalen Denkmalpflege, dies vor allem in Bezug auf den Baukörper am Kreuzplatz.

Lange Suche nach geeignetem Standort

Nach der Genehmigung des Gestaltungsplans folgt das Baubewilligungsverfahren. Eine terminliche Zielsetzung hat der Konzern nicht, die Arbeitsplätze in Lachen sollten aber möglichst schnell zwischen Kreuz- und Seeplatz konzentriert werden. Es wird mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Franken gerechnet.

Die Ansicht vom Kreuzplatz. Bild: zvg

Richtigen Standort für Hauptsitz nun gefunden

Während rund zwölf Jahren hat die Konzernleitung einen Standort gesucht, um alle Mitarbeitenden des Hauptsitzes an einem Ort unterzubringen. Im innerschwyzerischen Merlischachen erwarb Octapharma die Liegenschaft der ehemaligen Distillerie Räber und liebäugelte zeitweise damit, den Hauptsitz dorthin zu verlegen. Mit der jetzt geplanten Überbauung in Lachen bekennt sich Octapharma aber nun klar zum Standort Lachen, was auch dem Anliegen von Gründer und Verwaltungsratspräsident Wolfgang Marguerre entspricht. Er sagte vor zwei Jahren: «Ich freue mich sehr, dass wir unseren neuen Hauptsitz in Lachen bauen können und damit unsere über 20 Jahre dauernde Verbundenheit mit der Gemeinde und der Region fortsetzen werden.»

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24