Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die Christbaumtour. Denn spätestens ab Dreikönigen «rieselt» kaum mehr der Schnee, dafür umso mehr das tannige Schmuckstück in der Stube. Doch wohin damit?
Die Höfner Gemeinden bleiben bei ihrem System
In der March besteht dafür seit einem Jahr eine separate Christbaumentsorgung des Zweckverbands Abfallentsorgung March (ZAM), analog zur üblichen Grünabfuhr. Abnehmer ist der Maschinenring am Etzel, der es vor allem für die Feldrandkompostierung verwendet.
Im Bezirk Höfe werden die Christbäume jedoch weiterhin mit der gewöhnlichen Grünabfuhr entsorgt beziehungsweise der Kompogas-Anlage in Samstagern zugeführt. Dieses System habe sich durchaus bewährt, meint Manuel Luder, Disponent bei der Landolt Transport AG in Pfäffikon, die die Abfalltouren in den drei Höfner Gemeinden ausführt. Dies vor allem auch, weil im Januar ausser den Christbäumen kaum weiteres Grüngut anfalle. Wobei Luder dieses Jahr mit eher mehr Christbäumen rechnet als gewöhnlich. Schliesslich seien in diesen Zeiten wohl viele Leute zu Hause geblieben statt zu verreisen – und da wollte man sich das gemütliche Daheim doch sicher mit einem schön geschmückten Tannenbaum verschönern.
Nach Dreikönigen wirds Zeit, um Abschied zu nehmen
«Wir warten jeweils den 6. Januar ab», erklärt Manuel Luder unisono mit Stefan Bruhin, dem ZAM-Geschäftsführer, den Zeitpunkt der Entsorgung. Denn der Feiertag von Dreikönigen bietet die nötige Zeit, den Platz von Christbaum und Krippe zu räumen, noch bevor die Einscheller die Fasnacht einläuten.
Die Entsorgung erfolgt in beiden Fällen ganz einfach: Man stellt den Baum – natürlich befreit von allem Schmuck – an die selbe Stelle, wo jeweils die Grünabfuhr Halt macht. Die Sammeltage in den Höfen sind am Montag, 10. Januar, für die Gemeinden Feusisberg und Wollerau, sowie am Donnerstag, 13. Januar, für die Gemeinde Freienbach. Dabei handelt es sichjeweils um den selben Wochentag wie bei der Grünabfuhr.
Und eben diese erfolgt dann das nächste Mal am Montag, 7. Februar, beziehungsweise am Donnerstag, 10. Februar, dann wieder am Montag, 21. Februar, beziehungsweise am Donnerstag, 24. Februar, um dann im März wieder saisongerecht in den Wochenrhythmus überzugehen.