GfK hat in einer aktuellen Studie das diesjährige Weihnachts-Einkaufsverhalten untersucht. Es gibt bei den Schweizerinnen und Schweizern neben dem hochwertigen und bewussten Konsum auch einen Trend zur stärkeren Erlebnisorientierung, heisst es in der Mitteilung. Dies zeigt eine repräsentative Online-Befragung in der Deutsch-und Westschweiz vom 2. bis 7. Dezember.
Fast 40 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer finden, dass Erlebnisse und Erfahrungen wichtiger sind als materieller Besitz. Die Menschen haben also nicht nur Materielles, sondern auch Erlebnisse verschenkt. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar über 50 Prozent.
Erlebnisse können zum Beispiel Kino-, Theater-, Konzertbesuche, Kurse, Ausflüge, Wellnessanwendungen oder Restaurantbesuche sein, aber auch Geschenkspenden an wohltätige Einrichtungen oder Stiftungen sowie Fundraising und Ähnliches.