Die aussergewöhnliche Situation liess die Kulturverantwortlichen der Stadt bereits letztes Jahr nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten, um das aktuelle, lokale Kulturschaffen der Bevölkerung sichtbar zu machen. Mit dem kulturellen Adventskalender, welcher auf den städtischen Social-Media-Kanälen lanciert wurde, ist dies im Advent 2020 mit grossem Erfolg gelungen. Das Projekt wird deshalb auch in diesem Jahr durchgeführt. Ziel und Zweck dieses Projekts ist es, der Bevölkerung das lokale Kulturschaffen näher zu bringen und auf die Adventszeit einzustimmen. Zudem sollen Kulturvereine und Kulturschaffende in dieser Zeit unterstützt werden.
Nun durften durften bereits 9 Türchen geöffnet werden. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Nr. 1: MuseumstechnikerInnen
Im Video hinter Türchen Nummer 1 erzählen Museumstechniker im Kunstzeughaus von ihrem Alltag beim Aufbau für die «GrosseRegionale», welche am 28. November Eröffnung feierte.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 2: Flötenregister der Feldmusik
Hinter Türchen Nummer 2 versteckt sich ein Video, in welchem man der Feldmusik Jona oder besser gesagt, dem Flötenregister der Feldmusik Jona, beim Stück «While shepherds watched their flocks» von Georg Friederich Händel zuhören kann.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 3: Balletttanz
Im Video hinter Türchen 3 erwartet die Zuschauenden 1 Minute 30 Sekunden wunderbarer Balletttanz der Schülerinnen der Ballettschule von Natalia Gabryjonczyk.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 4: Erinnerungen an Lotti's Festival
Mit Türchen Nummer 4 schwelgt man nochmals in Erinnerung an das Lotti's Festival, welches just vor 3 Monaten – am 4. September 2021 – rund um die Villa Grünfels Premiere feierte.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 5: Tanz, Skizzen und Theater
Einen Einblick in ihr vielseitiges kulturelles Programm 2021 geben die Alte Fabrik und die Gebert Stiftung für Kultur hinter Türchen Nr. 5 des kulturellen Adventskalenders.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 6: Märchenerzählerin
In Türchen Nr. 6 verzaubert die Märchenerzählerin Gabriele Richter mit einem 3 Minuten Märchen aus Tschechien: «Die Geschichte der weisen Eule».
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 7: Ein Lied für die Eltern
«Seulement pour moi» heisst der Song, den im Türchen Nr. 7 zu hören ist. Nando Betschart, Lehrer an der Musikschule Rapperswil-Jona, hat das Stück jüngst im Sommer 2021 komponiert und für den Adventskalender gespielt und aufgenommen. Das Lied ist seinen Eltern gewidmet.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 8: Ein Blick hinter die Drehkulissen
In Türchen Nr. 8 des Kultur-Adventskalenders gewährt Debi Rusch einen Blick hinter die Kulissen des Drehs zu ihrem Musikvideo «Grey». Viel zum Lachen, viel Imperfektion, viel Echtheit und pure Ehrlichkeit.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com
Nr. 9: Ein wahrer Sommernachtstraum
Hinter Türchen Nr. 9 versteckt sich ein wahrer Traum: Ein 3-Minuten-Ausschnitt vom «Sommernachtstraum» von Felix Mendelssohn, gespielt von Philipp Bachofner und Brita Ostertag auf ihren Querflöten.
Hier geht's zum Video: www.instagram.com, www.facebook.com