Auch wenn derzeit unter der Nebeldecke eher frostige Temperaturen herrschen und in den letzten Tagen gar Schneeflocken bis in tiefe Lagen fielen – die Erderwärmung macht sich auch bei uns bemerkbar: «Die Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und muss künftig mit heftigeren Niederschlägen rechnen », heisst es in einer Medienmitteilung von Meteo Schweiz.
Zwei Szenarien: mit oder ohne Klimaschutz
Je nach Kanton und Jahreszeit könnten die Auswirkungen des Klimawandels unterschiedlich stark auftreten. Dies zeigen die umfangreichen kantonalen Klimaszenarien, die Meteo Schweiz kürzlich veröffentlicht hat. Meteo Schweiz blickt mit zwei Szenarien in die Schweizer Klimazukunft: kein Klimaschutz und konsequenter Klimaschutz. Als Referenzwerte für die Szenarien gilt die 30-jährige Normperiode 1981–2010.
Und die bisherige Entwicklung hat es schon in sich. Die Durchschnittstemperatur im Kanton Schwyz ist – wie im schweizerischen Mittel – seit 1864 um 2,0 Grad angestiegen. Seit 1901 wird häufiger Starkregen verzeichnet, der intensiver ausfällt.