«Hübsch kam der Wolfsbarschcarpaccio mit marinierter Gurke, Pfefferminze und Sesam in einer gläsernen Halfpipe daher. Wunderbar zart dann die Tagliata vom Angus-Rind-Filet mit Rucola, Parmesan-Chips und feinem Olivenöl», so die Bilanz der Testesser im Restaurant Mauri’s La Casa in Feusisberg. Die Kochkünste des Süditalieners Maurizio «Mauri» Brocca, der in Zürich aufgewachsen ist, wurden wie im Vorjahr mit 14 Punkten bewertet.
Doppelter Gault-Millau-Genuss in den Höfen


Insgesamt 860 Restaurants wurden im aktuellen «Gault Millau» ausgezeichnet, zehn davon sind im Kanton Schwyz.
14 Punkte auch für «Loy Fah»
Für den Guide 2022 degustierten die Testesser im «Loy Fah» im Panorama Resort & Spa Feusisberg das Tatar vom Tuna mit burmesischem Koriander, Pfefferminze, gebackenen Pilzen und Tapiokachip. «Ausgezeichnet war das Ceviche vom australischen Königsfisch, klassisch mit Zitronengras und Chili-Limetten-Dressing abgeschmeckt und serviert mit Meeresalgen-Trauben und Edamame», lobte die Jury.

Wie wird man «Gault Millau»Restaurant?
Es führen verschiedene Wege in den Guide. Einerseits wird die Empfehlung von Gault-Millau-Köchen beachtet, andererseits wird auf die Vorschläge der Tester eingegangen. Und natürlich gibt es auch Restaurants, die sich selber bewerben.
18 Punkte: Steinen: Adelboden
16 Punkte: Ried-Muotathal: Adler, Rickenbach: Magdalena
15 Punkte: Einsiedeln: Chez Renate, Riemenstalden: Kaiserstock
14 Punkte: Feusisberg: Mauri's La Casa, Feusisberg: Loy Fah, Brunnen: Beaufort
Der beste Koch im Kanton Schwyz ist und bleibt Franz Wiget im «Adelboden» in Steinen. Er wird von«Gault Millau» als einer der besten Köche im Land gelobt und kann wiederum das Niveau von 18 Punkten halten.