Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Umwelt und Energie
Keine Quagga-Muschel im Wägitaler- und Hirschlensee
Die Seen der Zentralschweizer Kantone sind mittels eDNA auf das Vorkommen von Quagga-Muscheln untersucht worden. Die Ergebnisse bestätigen die Ansiedlung der invasiven Art in Zuger...
Lachen
Eine vielversprechende Saison beginnt
Ende Oktober startet der Riesenslalomspezialist Thomas Tumler aus Lachen in die Weltcupsaison. Zum ersten Mal gehört er zum Auftakt in Sölden zur ersten Startgruppe.
Region
Vier Schwerverletzte bei Wohnungsbrand in Pfäffikon ZH
Bei einem Wohnungsbrand in Pfäffikon ZH sind vier Personen schwer verletzt worden. Laut der Kantonspolizei Zürich mussten sie mit Verbrennungen ins Spital gebracht werden.
Eishockey
Lausanne und ZSC siegen zum Abschluss
Lausanne und der ZSC schliessen die Gruppenphase der Champions Hockey League erfolgreich ab. Die für die K.o-Phase qualifizierten Teams setzen sich bei Tappara Tampere und Klagenfu...
Region
«Migros Ski Day» startet wieder am Flumserberg
Die Migros-Ski-Day-Eventserie findet an 18 Eventtagen in 14 verschiedenen Destinationen statt – unter anderem am 2. Feb. 25 im Hoch Ybrig.
Musik, Kunst und Kultur
Projektierungskredit zum neuen Luzerner Theater soll vors Stadtvolk
Theater – Die Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner sollen in einer Volksabstimmung über einen 13,8 Millionen Franken teuren Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater befin...
Kanton
Oberarth: Fussgängerin bei Kollision mit Auto erheblich verletzt
An der Bergstrasse in Oberarth ist ein Auto aufs Trottoir geraten und hat eine Fussgängerin erfasst. Sie musste mit schweren Verletzungen hospitalisiert werden.
Auto & Mobil
Fahrlehrerin appelliert an Fussgänger wie Autofahrer
Um besser gesehen zu werden, müssen Fussgänger in der dunklen Jahreszeit vom «ewigen Schwarz» wegkommen, findet Nadine Stäubli. Genauso sollen Autofahrer vom Gas, wenn die mangelnd...
Schweiz/Ausland
Bombendrohungen gegen Bahnhöfe: Es soll ein St.Galler gewesen sein
Kürzlich hat es gegen 30 Bombendrohungen in Österreich gegeben, auch gegen die grenznahen Bahnhöfe Bregenz und Feldkirch. Jetzt haben die Sicherheitsbehörden einen Schweizer als mu...
Gesundheit
KJPD St.Gallen eröffnet Tagesklinik für Jugendliche in Wattwil
Die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) St.Gallen haben die kantonal erste Tagesklinik für Jugendliche eröffnet. In den Räumlichkeiten der Berit Klinik Wattwil werden ...
Schweiz/Ausland
Bundesrat halbiert Wertfreigrenze für Einkaufstouristen
2025 wird die Freigrenze für steuerfreie Einkäufe im Ausland auf 150 Franken gesenkt. Der Bundesrat will damit die Steuergerechtigkeit verbessern und den Einkaufstourismus eindämmen.
Tennis
Wawrinka fegt Top-40-Spieler vom Platz
Stan Wawrinka brilliert beim ATP-250-Turnier in Stockholm in der Startrunde. Der Romand fegt den Amerikaner Brandon Nakashima, die Nummer 38 der Weltrangliste, 6:4, 6:4 vom Platz.
Siebnen
ESAF-Boss referiert über den Megaanlass 2025
Am diesjährigen Unternehmeranlass in Siebnen ist Walter Hofmann, Geschäftsführer des ESAF zu Gast.
Musik, Kunst und Kultur
Spoken-Word-Festival woerdz mit internationalen Gästen
Die diesjährige Ausgabe des Luzerner Spoken-Word-Festivals woerdz bringt Gäste aus den USA, Grossbritannien und der Schweiz auf die Bühne des Kulturhauses Südpol. Eröffnet wird das...
Gesundheit
Heute ist Welttag der Reanimation
Jährlich werden in der Schweiz rund 7200 Herz-Kreislauf-Stillstände ausserhalb eines Spitals registriert – eine alarmierende Zahl, die durch rasch eintreffende Ersthilfe markant ge...
Region
Bern sagt NEIN zu Federer Bootshaus
Nachdem die Stadt Rapperswil-Jona und der Kanton St.Gallen JA zum Bootshaus von Roger Federer gesagt haben, legt sich nun der Bund quer.
Auto & Mobil
IGMRU macht A15-Gaster sichtbar
Am Samstag, 19. Oktober 2024, lädt die IG Mobilität Region Uznach (IGMRU) alle Interessierten in die Uzner Landschaft zum Augenschein und zur Begehung der geplanten A15-Gaster.
Sport
Schlosslauf mit Anmelderekord
Rapperswils Innenstadt erwartet am Sonntag Laufsport vom Feinsten. Der traditionelle Schlosslauf meldet einen Voranmelderekord – von der Gelegenheitsläuferin bis zum Spitzenläufer.
Region
Strafbefehl gegen Lakers-Fans wegen Kleberaktion
Lakers-Fans werden für Kleberaktionen von den Strafbehörden zur Kasse gebeten. Es wird teuer.
Fussball
Die Schweiz gewinnt den ersten Punkt
Im vierten Spiel kommt die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in der Nations League zum ersten Punktgewinn. Gegen Dänemark spielt sie in St. Gallen nach zweimaliger Führung 2:2.
Auto & Mobil
Nachfrage nach Elektroautos sinkt auch in der Schweiz
Die Klimaziele des Schweizer Autohandels geraten ins Wanken. Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt. Autoimporteure fordern politische Massnahmen. Händler setzen derweil auf bald gü...
Region
Gewaltiger Felsabbruch beim Martinsloch
Beim Grossen Tschingelhorn schräg über dem berühmten Martinsloch bei Elm ging ein gewaltiger Felssturz nieder. Das berichtete der im Gebiet ansässige Verein Welterbe Sardona.
Gesundheit
Schimmel in der Wohnung – Rechte und Pflichten für Mieter
Die kalte Jahreszeit steht bevor und damit beginnt auch langsam die Heizsaison. Das bedeutet allerdings gleichzeitig: Das Risiko von Schimmelbildung in der Wohnung steigt. Langfris...
Region
Falscher Obdachloser im Zürcher Dolder sorgt für Schlagzeilen
Eine Kunstaktion im Zürcher Luxushotel Dolder hat in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt. Im Foyer des Hotels liegt ein künstlicher Obdachloser, die Figur «The Traveller» des amer...
Region
Zürcher Gemeinden könnten sich bei Windradbau quer stellen
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) will im Kanton Zürich Dutzende von Windkraftanlagen bauen - wenn es sein muss auch gegen den Willen betroffener Gemeinden. Weil etlich...
Schindellegi
Jung und frisch Blasmusik gespielt
Das Lagerkonzert des Jugendblasorchesters Höfe – mit zwei Orchestern und drei Dirigenten – im Maihofsaal in Schindellegi war ein abwechslungsreiches Konzert von hoher Qualität.
Schweiz
Im Namen des weissen Stockes
Heute Dienstag, 15. Oktober, jährt sich der «Tag des Weissen Stockes» zum 55. Mal. Diesen internationalen Tag nutzen die Blindenverbände, um auf den weissen Langstock aufmerksam zu...
Siebnen
Montessori-Schule Siebnen – Frage des Geldes und der Ehre
Von der Montessori-Schule Siebnen bleibt das Grundstück und vermutlich ein grosser Schuldenberg. Der ehemalige Präsident Stefan Knobel fordert erneut ein verantwortungsvolles Hande...
Kanton
«Buenas tardes Señora Embajadora»
Am Montag, 14. Oktober 2024, weilte die Botschafterin von Spanien zu einem Besuch im Kanton Schwyz.
Region
Egg: Fussgängerin schwer verletzt
Am späten Montagabend, 14. Oktober, ist in Egg eine Frau von einem Personenwagen angefahren und schwer verletzt worden.
Schweiz
Coop übernimmt Coop Pronto vollständig
Coop wird vorbehältlich der Zustimmung der Wettbewerbskommission die restlichen 49 Prozent der Coop Mineraloel AG vom amerikanischen Unternehmen Philipps 66 erwerben.
Schindellegi
Finale Show für die Kochkunst
Zum 18. Mal haben sich sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen dem Kochwettbewerb von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» gestellt. Monika Nauer aus Schindellegi freut sich für die Sie...
Musik, Kunst und Kultur
Positive OLMA-Zwischenbilanz
Die 81. Olma ist erfolgreich gestartet. Auch der Gastkanton St.Gallen und die Verantwortlichen des neuen «olmaPLAZA» blicken zufrieden auf das erste Wochenende.
Gesundheit
Luzerner Höhenklinik Montana bleibt beim Kantonsspital
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) behält seine Höhenklinik in Montana VS. Der Verkauf an die Swiss Medical Network komme wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds der Klinik n...
Freizeit
Das nächste Jahr wird ein «Brügglijahr»
Angestellte dürfen sich auf 2025 freuen: Nur gerade Allerheiligen (1. November) fällt auf einen Samstag. Die restlichen 13 Feiertage sind unter der Woche.
Kanton
Polizeieinsatz: Leichenfund in Innerschwyz
In der Gemeinde Illgau wurde am Montag eine Leiche entdeckt – noch ist die Identität nicht geklärt.
Fussball
Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochenende
Das Fussballwochenende brachte einige spannende Spiele mit sich. Vor allem Tuggen und Freienbach glänzten dabei mit grossartigen Siegen.
Region
Brand in Autogarage und Büro
Am Montag, kurz nach 1 Uhr, brannte es am Gasterweg in Uznach in einer Garage und einer Büroräumlichkeit. Der Brand war rasch gelöscht. Die Ursache ist unklar und wird abgeklärt.
Galgenen
Beliebt bei jung und alt – der Herbstmärt mitten im Dorf
Die Marktkommission der Gemeinde Galgenen lud zum Herbstmärt auf das Areal des Tischmacherhofs.
Gesundheit
Krankenkasse: Senkung der Prämien um 40 Prozent möglich
Die Grundversicherungsprämien steigen per 2025 durchschnittlich um 6 Prozent. Gemäss comparis.ch könnten 400'000 Versicherte nächstes Jahr 40 Prozent und mehr bei der Krankenkasse ...
Zurück
Weiter