Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Mehr Schneesport für Schulklassen
Der Kanton lanciert ein Schneesportförderprogramm für Schwyzer Schulklassen.
Kanton
Weniger Arbeitslose in Ausserschwyz
Bei den RAV in Lachen und Goldau waren im Juni 2532 Stellensuchende eingetragen.
Auto & Mobil
Verkehrsamt zehn Monate im Rückstand
Das Schwyzer Verkehrsamt hat mit Führerscheinprüfungen und Fahrzeugkontrollen alle Hände voll zu tun. Der Corona-Lockdown sorgte vor allem beim Vorführen von Personenwagen für mehr...
Kanton
#HoppSchwyz
Im Rahmen des neuen Impulsprogramms des Kantons Schwyz zeigen Prominente, Geschäfte und auch Normalbürger Flagge. Wir zeigen eure Fotos.
Sport
Traumhaftes Sportwetter zum Jubiläum
Das Schwyzer Jugend- und Sportlager in Tenero feierte dieses Jahr die 50. Austragung.
Kanton
Küssnachter seit Mittwoch vermisst
Im Raum Küssnacht wird seit Mittwochabend eine Person vermisst. Es läuft nebst diversen polizeilichen Abklärungen weiterhin eine aktive Suche an Land und auf dem Wasser.
Auto & Mobil
Küssnacht: Auffahrunfall endet in Leitplanke
Auf der Autobahn A4 ist es im Feierabendverkehr zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eines davon verkeilte sich nach dem Aufprall in der Leiteinrichtung...
Auto & Mobil
Unfall auf Axenstrasse und Feierabend-Stau
Auf der Axenstrasse ist es heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Axenstrasse war nicht gesperrt, aber man musste mit längeren Wartezeiten rechnen. Im Schwyzer Talk...
Kanton
Wir stehlen, beschimpfen und verleumden
Im Kanton Schwyz wurden im letzten Jahr 275 Erwachsene wegen Vergehen oder Verbrechen verurteilt – 61 wegen Diebstahls, dem weitaus häufigsten Delikt.
Umwelt und Energie
Tiefere und mittlere Einkommen gezielt entlasten
Der Regierungsrat stellt der Mittelstandsinitiative der SVP einen Gegenvorschlag gegenüber. Die von der SVP geforderte Abzugserhöhung würde Personen mit hohen Einkommen am stärkste...
Umwelt und Energie
Höfe, Lachen und Altendorf bezahlen 52 Millionen
2021 werden die finanzschwächeren Schwyzer Gemeinden und Bezirke mit 77 Mio. Franken unterstützt, 52 Mio. Franken davon zahlen die finanzstarken Gemeinden und Bezirke. Insgesamt bl...
Kanton
Fast alle Schulabgänger Anschlusslösung gefunden
Am Freitag ging das Schuljahr zu Ende, für 1520 Jugendliche damit die obligatorische Schulzeit. 98,1 Prozent aller Schulabgängerinnen und -abgänger haben eine Anschlusslösung gefun...
Umwelt und Energie
GLP zieht «Geld zurück»-Initiative zurück
Wie an der Kantonsratssitzung vom 25. Juni angekündigt, hat die Grünliberale Partei (GLP) Schwyz ihre Volksinitiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» nun definitiv zurückgezogen.
Auto & Mobil
150 Lenker wegen zu viel Alkohol verurteilt
Weil sie mit dem Strassenverkehrsgesetz in Konflikt kamen, wurden im letzten Jahr gut 800 Personen verurteilt.
Kanton
Fünf Jugendliche verletzen sich bei Selbstunfall im Hoch Ybrig
Am Freitag gegen 19.30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Autolenker im Hesisbolerwald im Ybrig talwärts. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte nach 30 Metern mit ...
Kanton
Alle Berechtigten sollen Prämienverbilligung erhalten
Bei den Prämienverbilligungen für die Krankenkasse sollen künftig keine Anspruchsberechtigten mehr durch die Maschen fallen. Der Kanton will das Verfahren für die Gesuchsteller ver...
Kanton
Bankrat der Kantonalbank ist neu zusammengesetzt
Am 24. Juni bestellte der Kantonsrat den Bankrat der Schwyzer Kantonalbank neu. An der konstituierenden Sitzung des neuen Bankrates vom 2. Juli wurden der Vizepräsident und der Sek...
Kanton
Falscher Polizist ergaunert in Lauerz Zehntausende Franken
Am Donnerstag erbeutete ein falscher Polizist in Lauerz von einer Seniorin Bargeld. Wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte, gab sich unbekannter Betrüger am Telefon als Polizist a...
Kanton
Delinquente Schwyzer Jugendliche werden mit Arbeit bestraft
Im Jahr 2019 mussten im Kanton Schwyz 126 Jugendliche als Strafe eine persönliche Leistung erbringen.
Kanton
Stimmbürger muss «alles» entscheiden
Der Regierung wehrt sich gegen mehr Mitbestimmung bei der Verkehrsführung in den Gemeinden.
Kanton
Skifahren mit Jasmina und Juliana Suter?
Der Stoos lockt Aktionäre mit prominenter Hilfe an - mit den Skifahrerinnen Jasmina und Juliana Suter oder Jonas Bösiger versucht die Stoosbahnen AG neue Aktienzeichner zu gewinnen.
Kanton
Schwyzer verbrauchen weniger Energie
Der Energieverbrauch pro Kopf ist im Kanton Schwyz tiefer als im schweizerischen Durchschnitt. Auch verfügt Schwyz über weniger Altbauten.
Zurück
Weiter