Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Reichenburg hat Häuser, Schübelbach Wohnungen
Bei der Bautätigkeit hat Einsiedeln im Kanton Schwyz die Nase vorn. Fast ein Viertel aller Wohnungen, die 2018 entstanden, wurden dort gebaut. Relativ viele neue Wohnungen gab es a...
Kanton
Die Pest - eine rätselhafte Krankheit
Wir präsentieren in unserer Sommerserie 2020 einen Einblick in die Medizingeschichte im Kanton Schwyz.
Kanton
Das kirchliche Recht regelte das Leben Leprakranker
Wir präsentieren in unserer Sommerserie 2020 einen Einblick in die Medizingeschichte im Kanton Schwyz.
Pfäffikon
Auch Heimatschutz wehrt sich gegen Abriss
Das Bauernhaus an der Hinterhofstrasse in Pfäffikon soll durch ein neues Mehrfamilienhaus ersetzt werden. Nach Bedenken des Bürgerforums Freienbach reicht nun der Schwyzer Heimatsc...
Kanton
IV-Stelle Schwyz rechnet mit Corona-Nachwirkungen
Krisen lassen die IV-Fälle ansteigen, das dürfte diesmal nicht anders sein. Vor allem psychisch setzen solche Krisen den Menschen zu.
Region
ARA-Zusammenschluss soll «Win-Win-Situation ergeben»
Das Umweltdepartement nimmt die ablehnende Haltung der Region Einsiedeln zum ARA-Zusammenschluss zur Kenntnis. Es kündigt für den Herbst Gespräche mit allen Beteiligten an.
Sport
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Im kommenden Januar ist die Schweiz mit der Winteruniversiade Gastgeberin eines internationalen Grossanlasses. Auch der Kanton Schwyz mischt mit: Er führt die Skirennen auf dem Sto...
Kanton
Schwyz veröffentlicht nur meldepflichtige Zahlen
Im Kanton Schwyz wurden gestern total 380 bestätigte Coronavirus-Fälle gemeldet, wovon 25 Personen verstorben sind. Das Contact Tracing für unseren Kanton erledigt die Lungenliga Z...
Kanton
Kriminelle anno dazumal
Sicherheit und Ordnung bewahren: In unserer Sommerserie werfen wir einen Blick auf Kriminalität und Recht in der Landschaft March anno dazumal.
Sport
Ein Rückblick auf das Schwyzer Kantonale 2004
Zum ersten Mal nach drei Jahren gewann der Muotathaler Heinz Suter in Pfäffikon wieder ein Kranzfest. Im Schlussgang bodigte er seinen grossen Widersacher Martin Grab. Die Schwinge...
Kanton
Die Holzernte ist um ein Viertel geschrumpft
Die Holzernte ist im Kanton Schwyz im letzten Jahr stark zurückgegangen und liegt wieder auf normalem Niveau. 2018 war wegen Stürmen, Trockenheit und Borkenkäferbefall ein Ausnahme...
Kanton
Die verheirateten Frauen wählten jeweils die Hebammen
Wir präsentieren in unserer Sommerserie 2020 einen Einblick in die Medizingeschichte im Kanton Schwyz.
Kanton
Typisch Schwyz: Ein idealer Reisebegleiter, um den Kanton zu entdecken
Das neue Geschenkbuch der Regierung gibt einen packenden Einblick in den vielfältigen Kanton Schwyz und eignet sich bestens, den Kanton neu zu entdecken. Ein kleiner Teil der Aufl...
Kanton
Schwyzer Berufs- und Mittelschüler können durchatmen
Der Kanton Schwyz will keine Maskenpflicht im Schulzimmer.
Kanton
Bitte auf den Wanderwegen bleiben!
Freizeitaktivitäten wie das Wandern und Biken sind beliebt. Was gut ist für den Menschen, ist nicht immer auch gut für die Natur. Landschaften und Naturräumen geraten laut Umweltde...
Kanton
Hunde im Polizei-Einsatz
Polizistin Barbara Burger ist die Verantwortliche der Diensthundegruppe der Kantonspolizei Schwyz. Die Gruppe von Hundeführern trifft sich regelmässig, beispielsweise fürs Spür- od...
Kanton
Der Topf ist leer
Die Mittel zur Steigerung der Energieeffizienz im Kanton Schwyz sind ausgeschöpft.
Kanton
Heute ist der Welt-Emoji-Tag!
😎🤷♀😭🚱- Wer kennt sie nicht? Die Emojis, so genannte Bildschriftzeichen werden insbesondere in SMS und Chats eingesetzt, um Begriffe zu ersetzen. Wir zeigen Dir die besten und erkl...
Kanton
Mit diesen Verhaltensregeln schonst du die Umwelt
Der Run auf die Schwyzer Naherholungsgebiete hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Krise hat sich der Druck auf den Wa...
Kanton
Weiteres Corona-Todesopfer im Kanton Schwyz
Nach zehn Wochen vermeldet das kantonale Amt für Gesundheit und Soziales am Donnerstag, eine weitere Person im Kanton Schwyz sei an den Folgen des Coronavirus verstorben. Damit ste...
Freienbach
Freienbacher «Putsch» in der Schwyzer SVP-Kantonalpartei?
Der bisherige politische Sekretär Bernhard Diethelm wurde abgewählt und durch René Zwahlen ersetzt.
Kanton
Mehr Schneesport für Schulklassen
Der Kanton lanciert ein Schneesportförderprogramm für Schwyzer Schulklassen.
Zurück
Weiter