Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Vandalen in Goldau: Polizei sucht Zeugen
In der Nacht auf Sonntag wurden in Goldau diverse Sachbeschädigungen verübt. Dabei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Franken. Die Kantonspolizei Schwyz sucht Zeugen.
Kanton
Arbeitsunfall in Brunnen fordert Verletzten
Am Freitag kurz vor 9.30 Uhr ereignete sich am Ballyweg in Brunnen ein Arbeitsunfall. Ein 38-jähriger Mann stürzte beim Ausführen von Gerüstarbeiten rund vier Meter in die Tiefe u...
Freizeit
Grenzüberschreitungen im Lidernengebiet
Über den Gipfel des Rossstocks verläuft die Grenze, die Lidernenhütte ist auf Urner Gebiet, das Restaurant Chaiserstock liegt im Kanton Schwyz. Auf der Tour besuchten wir beide Kan...
Kanton
Schwyzer Jugendliche musizierten in der Surselva
Am Fusse des Lukmanier- und des Oberalppasses entstehen diese Woche beim und neben dem Musizieren neue Freundschaften. Seit dem vergangenen Sonntag verbringt das Schwyzer Kantona...
Kanton
Lehrpersonen sollen keine Corona-Kontrolleure sein
Der Schulanfang in Ausserschwyz wird am Montag fast wie gewohnt verlaufen – Corona hin oder her.
Kanton
In der Zentralschweiz bleibt maskentechnisch alles beim Alten
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren wollen mögliche Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus verstärkt koordinieren. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht kein ...
Kanton
Der Kanton Schwyz wird wohl kaum «dreinschiessen»
Weil das Bundesamt für Gesundheit in die Kritik geraten ist, fragt SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm bei der Schwyzer Regierung nach, wie sie sich verhalten wird. Weitere Einschränk...
Kanton
«Hopp-Schwyz»-Flagge stammt nicht aus China
Das Gerücht hält sich hartnäckig: Ausgerechnet die «Hopp-Schwyz»-Artikel seien in China produziert worden. Stimmt nicht, entgegnet Urs Durrer vom Amt für Wirtschaft – er räumt jedo...
Kanton
Ansteckungsgefahr im Büro grösser als im Club
Das BAG meldete am letzten Freitag, dass die Ansteckungsgefahr in Clubs am grössten sei. Doch das stimmt gar nicht, wie das BAG nun selbst zugibt.
Kanton
Mehr Angststörungen und Depressionen
Die Nachfrage nach psychotherapeutischen Behandlungen in allen Altersgruppen steigt.
Pfäffikon
Gratis-Schutzmasken für Arme
Die beiden kirchlichen Sozialberatungsstellen des Kantons Schwyz haben die Aktion «Gratis Schutzmasken für Armutsbetroffene» lanciert. Effi Spielmann, Stellenleiterin der Diakonie ...
Kanton
Böller explodiert: Zwei 19-Jährige schwer verletzt
Zwei junge Männer sind am Abend des Bundesfeiertags in Alpthal bei einem Zwischenfall mit Feuerwerkskörpern schwer verletzt worden.
Kanton
Gedanken der Frau Landammann zum 1. August
Dass heute keine grösseren Feste stattfinden, hat auch mit Solidarität zu tun. In dieser habe die Schweiz Tradition, findet die Schwyzer Frau Landammann Petra Steimen.
Kanton
Feuerwerk zünden – was muss ich beachten?
Wer heute Feuerwerk zündet, sollte unbedingt gewisse Vorsichtsmassnahmen beachten.
Kanton
SP-Kantonsräte fordern höhere Einbürgerungsquote
In einigen Schwyzer Gemeinden liegt die Ablehnungsquote bei Einbürgerungsgesuchen zwischen 20 und 50 Prozent. Zu hoch, finden drei SP-Kantonsratsmitglieder.
Sport
So bereitet sich Kryenbühl auf die nächste Saison vor
Skirennfahrer Urs Kryenbühl hat sich nach seiner emotionalen letzten Saison und dem direkten Aufstieg vom B-Kader in die Nationalmannschaft in den letzten vier Monaten gezielt auf ...
Kanton
Weitere Etappe für Sihlseerundweg geplant
Bis zur Staumauer – und nicht mehr weiter: Wer bis anhin auf dem Sihlseerundweg wanderte, musste nach der Hälfte der geplanten Strecke umkehren – oder auf die Strasse ausweichen. D...
Kanton
Längere Wartezeiten bei Bootsführerprüfungen
Während des achtwöchigen Lockdowns konnte das kantonale Verkehrsamt keine Führerprüfungen durchführen – auch nicht für Bootsfahrer. Die daraus resultierende grosse Nachfrage forder...
Digital
«Ich habe mein Handy nicht immer dabei»
An der SwissCovid-App scheiden sich die Geister. Wie sieht es in March und Höfen aus? Haben Politiker und Sportler diese App auf ihrem Handy installiert?
Kanton
Über 200 Schwyzer Rückkehrer in Quarantäne
Roland Wespi, Vorsteher des Amts für Gesundheit und Soziales, spricht über die aktuelle Corona-Situation, die sich täglich und manchmal stündlich ändert. Das Coronavirus ist nicht ...
Kanton
Immer weniger grosse Wohnungen
Wohnungen mit fünf und mehr Zimmern werden im Kanton Schwyz immer seltener erstellt.
Kanton
Spital-Mitarbeiterin an Corona erkrankt
Eine Ferienrückkehrerin trug das Coronavirus an ihren Arbeitsplatz im Spital Schwyz. Mehrere Mitarbeiter einer Abteilung mussten in Quarantäne. Man kam mit einem blauen Auge davon.
Zurück
Weiter