Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Umwelt und Energie
Höfner liefern jeden zweiten Franken in Finanzausgleich ab
Das Budget für Freienbach weist rote, jenes für Wollerau gar tiefrote Zahlen aus. Dennoch sollen die Steuerfüsse bei jeweils 65 Prozent belassen werden. Das immense Eigenkapital ve...
Kanton
Hilfeleistungen an die Wirtschaft
Für die Volkswirtschaft stellt die ganze Situation um Covid-19 eine existenzielle Gefahr dar. Regierungsrat Andreas Barraud, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement, will Hilfe leisten.
Kanton
Spital Schwyz meldet volle Auslastung
Das Spital Schwyz sei ausgelastet, aber noch nicht überlastet, meldet die Spitaldirektorin. Viele Eingriffe wurden bereits verschoben.
Kanton
Kantonsrat tagt im November
Nach der kurzfristigen Absage der Oktober-Session des Schwyzer Kantonsrats sollen sich die Beteiligten am Mittwoch, 18. November, im MythenForum in Schwyz treffen.
Kanton
Der Antigen-Schnelltest ist bald verfügbar
Die Vorbereitung läuft, sagt Kantonsapothekerin Regula Willi, zuerst werden Praxen und Spitäler ausgerüstet.
Kanton
Psychiatrieklinik statt Gefängnis
Ein psychisch kranker Ägypter ging auf Bekannten los. Das Schwyzer Strafgericht verordnete eine stationäre Massnahme.
Kanton
Regierung hält an ihren Massnahmen fest
Die Coronazahlen im Kanton Schwyz bleiben hoch, weshalb der Schwyzer Regierungsrat an seinen beschlossenen Massnahmen festhalten will.
Kanton
Neue Geschäftsführerin für die Spitex Höfe
Mit Claudia Günzel konnte der Verein Spitex Höfe eine erfahrene Geschäftsführerin verpflichten. Sie hat insbesondere Erfahrung mit Demenzbegleitung.
Kanton
Initiative gegen Päcklipolitik bei Wahlen
Ein überparteiliches Komitee hat am Wochenende eine Volksinitiative «Ja zu gerechten Majorzwahlen» lanciert. 2'000 Unterschriften müssen gesammelt werden, um die Initiative einreic...
Kanton
Ruhige Halloween-Nacht
Die Kantonspolizei Schwyz kann auf eine relativ ruhige Halloween-Nacht zurückblicken.
Kanton
Weniger Eintritte in die Alters- und Pflegeheime
Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren, die in einem Heim im Kanton Schwyz leben, nimmt weiter ab.
Kanton
Dokumentarfilm zur Schweizer Corona-Krise
Der viel diskutierte Corona-Film vom früheren SRF-Moderator Reto Brennwald ist ab sofort gratis im Internet zu sehen.
Kanton
Mehr Wertschätzung für pflegende Angehörige
Vm 30. Oktober, ist der schweizerische Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen. Die Pro Senectute Kanton Schwyz bietet übers ganze Jahr Gesprächsgruppen für die Pflegenden an.
Kanton
Das BAG schaltet wieder auf rot
Die Corona-Kampagne des Bundes setzt ab sofort auf die Hauptbotschaft: «Treffen Sie so wenige Menschen wie möglich». So sieht das neue Sujet aus.
Kanton
So wenige Abtreibungen wie noch nie
Seit das Bundesamt für Statistik Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen publiziert (2004) wurden noch nie so wenige Schwyzerinnen gezählt, die eine Abtreibung vornehmen liessen, wie 20...
Kanton
Marienkäfer in Scharen
Das Ansammeln von Marienkäfer ist ein bekanntes Phänomen zu dieser Jahreszeit. Trotzdem schön anzuschauen.
Update
Kanton
Im Restaurant nur noch vier Personen pro Tisch
Zu den heutigen Entscheiden des Bundesrats in Sachen Eindämmung des Coronavirus findet um 16.15 Uhr eine Medienkonferenz statt. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Gesundheitsmi...
Kanton
Generalvikariat kritisiert Schwyzer Gesundheitsdirektorin
Weil Gottesdienste nur noch mit maximal 30 Menschen gefeiert werden dürfen gibt es Widerstand.
Kanton
Bei den Katholiken dürfen Ausländer abstimmen
Coronavirus zum Trotz tagte am Freitag der Kantonskirchenrat in Einsiedeln: Er beschloss, dass katholische Ausländer künftig wählen und abstimmen dürfen. Das Kirchenparlament geneh...
Kanton
1258 Corona-Positive im Kanton
Übers Wochenende kamen auch im Kanton Schwyz wieder einige neue Coronafälle hinzu. Über die Hälfte davon wohnen im Bezirk Schwyz.
Kanton
Bereits wieder 600 Kurzarbeitsgesuche
Die zweite Corona-Welle trifft bereits wieder die heimische Wirtschaft. Seit dem 1. September bis heute gingen beim Kanton Schwyz schon wieder 583 Anträge auf Kurzarbeit ein. Seit ...
Update
Kanton
Schwyz prescht mit neuen Corona-Regeln vor!
Der Schwyzer Regierungsrat verbietet ab Montag private Veranstaltungen mit mehr als zehn Personen und übrige Veranstaltungen mit mehr als 30 Personen. Am Arbeitsplatz gilt in Innen...
Zurück
Weiter