Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Wer ist verantwortlich für illegale Seegrundentsorgung?
Ex-Regierungsrat Othmar Reichmuth und Ex-Schiffsinspektor beschuldigen sich vor Gericht gegenseitig.
Kanton
Regierung griff nach Filmabend durch
Jetzt ist bekannt, weshalb die Zuger Regierung das Restaurant Raten zwischen Biberbrugg und Oberägeri schliessen liess. Wirt Iwan Iten will bei der Wiedereröffnung die Corona-Massn...
Altendorf
Musizieren – mit zwei Meter Abstand
Das Adventskonzert des Sinfonieorchesters des Kanton Schwyz in Altendorf stand ganz im Zeichen der Pandemie. Gespielt wurden werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Arvo Pärt und Ludwig...
Kanton
Neun Fahrzeuglenker in nicht fahrfähigem Zustand
Vom Freitag- bis Sonntagabend stellte die Kantonspolizei Schwyz bei neun Autofahrern Alkohol- beziehungsweise Drogensymptome fest.
Kanton
Kanton Schwyz soll auch seinen Beitrag leisten
Unternehmer fordern vom Kanton mehr eigenes Engagement bei der Umsetzung von «Hopp Schwyz».
Kanton
Vor allem Kinder sind wegen Armut gefährdet
Die Sozialhilfequote ist im Kanton Schwyz vergleichsweise tief. Besonders gefährdet sind Kinder aus bildungsfernen Familien und alleinerziehende Mütter. Sie beziehen besonders oft ...
Kanton
Unternehmer für 2021 verhalten optimistisch
Die Konjunkturbeobachtungen des H+I – Der Schwyzer Wirtschaftsverband zeigen, dass coronabedingt nach wie vor grosse Unsicherheit herrscht. Auch im 2021 wird man die Folgen der Pan...
Kanton
«Hopp Schwyz» geht in eine weitere Runde
Die Verantwortlichen des Impulsprogramms «Hopp Schwyz« ziehen eine positive Bilanz und stellen weitere Projekte vor: Holz aus Schwyzer Wälder, einheimische Holzkohle, Braugerste un...
Kanton
Ku-Klux-Klan-Fasnächtler blitzte vor dem Richter ab
Der Einzelrichter des Bezirks Schwyz verurteilte einen jungen Mann, der an der Fasnacht 2019 in Schwyz mit elf weiteren in Ku-Klux-Klan-Kutten auftrat, wegen grober Belästigung zu ...
Kanton
Schwyzer Steuererklärung nun ganz digital
Natürliche Personen können im Kanton Schwyz ab dem kommenden Jahr ihre Steuererklärung auch online einreichen. Mit der Online-Deklarationslösung «eTax.SZ» werde der digitalen Entwi...
Sport
Möglichst viele Weltcup-Einsätze
Der in Trachslau wohnhafte Cedric Ochsner hat Ende der letzten Saison mit dem 23. Rang in der Abfahrt von Kvitfjell den Sprung ins B-Kader und damit die Aufnahme in die Elitegruppe...
Kanton
Schwyzer Regierung verschärft Auflagen für Demos
Sicherheitsdirektor Herbert Huwiler nimmt Masken-Kundgebungen ins Visier.
Kanton
Schwyzer wollen mehr Geld für Energiewende
Entgegen der Empfehlung des Regierungsrates haben die Stimmberechtigten des Kantons Schwyz den Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» gutgeheissen, und zw...
Kanton
Selbstunfall mit 13 Personen auf der Ladefläche
Am Samstagabend ist es zwischen der Seebodenalp und Küssnacht zu einer Selbstkollision eines Pickups gekommen. Dabei verletzten sich zwei Personen.
Kanton
Blochers führen die Schwyzer Superreichen-Liste an
Blochers vor Brenninkmeijers und vor Klaus-Michael Kühne – so präsentiert sich die Rangliste der reichsten Schwyzer aufgrund der goldenen «Bilanz».
Freizeit
Günstig Schwyzer Bergluft tanken
Raus aus den eigenen vier Wänden, um den Kopf zu lüften und neue Kraft zu tanken – das braucht mancher derzeit nötiger denn je. Mit dem «ächt Schwyz»-Winterpass sind Ausflüge vor d...
Kanton
Vielfältige SOB ist auch Tourismusplattform
Es gibt einen neuen digitalen Marktplatz, lanciert von der SOB. Auf der Plattform werden in Zusammenhang mit einer Zugfahrt Angebote wie Bergbahnen, Museumseintritte oder kulinaris...
Reichenburg
Schwyzer Strafgericht spricht vier Polizisten frei
Ein Reichenburger hatte die vier Ordnungshüter der Amtsanmassung bezichtigt und unterlag auf der ganzen Linie.
Kanton
So will Regierungsrat Energiegesetz revidieren
Mit dem kantonalen Energiegesetz will der Regierungsrat die Energieeffizienz im Gebäudebereich verbessern und die Harmonisierung mit den umliegenden Kantonen verstärken. Neubauten...
Kanton
So stimmt ihr am Sonntag ab
Rund 200 Ausserschwyzer haben an unserer Umfrage zum Abstimmungssonntag teilgenommen. Mit Ausnahme der kantonalen Vorlage ist man sich hier ziemlich einig.
Kanton
Viel Geld für Denkmalpflege, fast nichts für Film und Kino
Bei den Kulturausgaben sind die Zentralschweizer Kantone spendabel mit Denkmalpflege und Heimatschutz.
Sport
Existenzbedrohte Vereine können sich beim Kanton melden
Die zweite Welle trifft den Schwyzer Sport auch finanziell. Lars Reichlin, Leiter der Abteilung Sport im Kanton Schwyz, erklärt die Situation.
Zurück
Weiter