Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
11'489 Personen halten mehr als 90 Prozent der Vermögen
Wer im Kanton bringt dem Staat das ganz grosse Geld? Die Schwyzer Steuerstatistik (Stand 2020) zeigt auf, wer den Kanton Schwyz wirklich finanziert.
Region
Verbesserungen gibt es vor allem im Bus-Angebot
Wie alle Jahre steht im Dezember der Fahrplanwechsel an. Für den Bezirk Höfe ändert sich ab Ende nächster Woche eher wenig. Anders in der March: Da wird ein neues Buskonzept einge...
Region
Knies Kinderzoo: Sibylle Marti ersetzt Sinniger
Die Märchlerin Sibylle Marti wird ab 1. Januar 2024 Direktorin von Knies Kinderzoo.
Region
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Musik, Kunst und Kultur
Standing Ovation für conbrio und SängerFREUNDe
Riesiger Andrang am letzten Konzert des Orchesters conbrio mit den SängerFREUNDe in Weesen. Das begeisterte Publikum erlebte einen denkwürdigen Abend.
Region
Milliardär Kühne prüft nach Signa-Krise Übernahme des Elbtowers
Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne erwägt einen Einstieg beim Wolkenkratzer-Projekt Elbtower in der Hamburger Hafencity. Auf der Baustelle passiert seit Wochen nichts mehr.
Musik, Kunst und Kultur
Charleys Tante ist zurück
Drei Jahrzehnte nach dem Top-Erfolg ist Charleys Tante von Hans Gmür zurück auf der Bühne. Verantwortlich dafür ist Rolf Knie.
Geld und Immobilien
Bewegung in der Liste der Allerreichsten
Wenn 300 Menschen zusammen 795 Milliarden Franken besitzen, ist das vor allem eines: weniger als im letzten Jahr. Für ein Häuschen am See reichts trotzdem noch.
Umwelt und Energie
150 neue Naturjuwelen für die ganze Schweiz
Nach zwei Jahren Umsetzung des Projektes «BirdLife-Naturjuwelen» zieht BirdLife Schweiz Bilanz: 150 kleine bis sehr grosse Naturschutzprojekte wurden gemeinsam mit den BirdLife-Sek...
Region
Geben Sie Taschendieben keine Chance
Mit dem Start in die Adventszeit sind viele Menschen in Warenhäusern und Einkaufsstrassen unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Taschendiebe nutzen diese Zeit ebenfal...
Digital
HSG setzt vermehrt auf KI
Die HSG schult in einem Pilotprojekt Dozenten und Studenten im Umgang mit KI-Anwendungen. Die Studenten sollen den Umgang mit KI erproben, der eine zentrale Fähigkeit für den Arbei...
Umwelt und Energie
Im Kampf gegen invasive Neophyten
Yvonne Rochat ist Umweltschutzbeauftragte der Gemeinde Wollerau und bekämpft in dieser Funktion unter anderem invasive Neophyten.
Auto & Mobil
Als die Motoren stillstanden, feierte sich der Langsamverkehr
Vor 50 Jahren fand der erste autofreie Sonntag statt – eine Folge der Ölkrise und auf Geheiss des Bundesrats. Die Bevölkerung machte aus der Not eine Tugend: Genoss die Stille oder...
Geld und Immobilien
Börse stabil auf höherem Niveau
Die Investoren-Zuversicht dominiert, dass 2024 Leitzinsen sinken, die Rezession überwunden ist und Gewinne wachsen. Ein Nahost-Waffenstillstand weckt Hoffnung. SMI: 10'880 Punkte.
Musik, Kunst und Kultur
Startschuss für «Grosse Regionale»
Am Sonntag startet die «Grosse Regionale». Hier gibts einen ersten Einblick vor der Vernissage.
Region
Fahrunfähig mit Auto gefahren – Polizisten bedroht
Rapperswil-Jona / Uznach: Am Donnerstagabend hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Auto mit auffälliger Fahrweise erhalten. Bei der anschliessenden Kontr...
Reichenburg
Lichtsignalanlage wird bleiben – aber technisch optimiert
Die definitive Lösung für die ehemalige Reichenburger «Unfallkreuzung» Speerstrasse/Autobahnzubringer scheint gefunden. Wie das Astra auf Anfrage bestätigt, sei ein Kreisel vom Tis...
Lachen
Poetry Slam als Ausdrucksweise getestet
Auf freiwilliger Basis hat eine Gruppe Jugendlicher der Sek 1 March die Kunst des Poetry Slams entdeckt. Zum Abschluss stellten sich gestern fünf Schülerinnen der dritten Oberstufe...
Gesundheit
117 Angestellte an St. Galler Spitälern erhielten Kündigung
Die vier St. Galler Spitalverbunde haben per Ende November 117 Kündigungen ausgesprochen. Dies entspricht 81 Vollzeitstellen. Der restliche Abbau der total rund 440 Vollzeitstellen...
Gesundheit
Leben mit Long Covid – zwei Betroffene erzählen
Der Alltag nach der Covid-Pandemie hat uns wieder. Doch längst nicht allen geht es nach einer Covid-Erkrankung gut. Zwei Long-Covid-Betroffene aus Gossau erzählen, wie sich ihr...
Zurück
Weiter