Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
Schwyzer Regierung zieht Lehren aus der Corona-Krise
Das Schwyzer Parlament erwartet, dass die politische Führung und die Kommunikation des Kantons besser sein müssten bei einer künftigen Grosskrise.
Kanton
In Schwyz wird die Volksmusikförderung im Gesetz verankert
Das Schwyzer Parlament hat ein Musikschulgesetz genehmigt, das allen Kindern und Jugendlichen im ganzen Kanton den Zugang zu einer hochwertigen Musikschulbildung ermöglichen soll.
Freizeit
Zwei neue "Trockenspezialisten" im Zürcher Zoo
Im Zoo Zürich leben neue "Trockenspezialisten", die wenig mit Frühlingsregen anfangen können: Kurzkopf-Taggeckos und Querstreifen-Taggeckos. Sie mögen es am liebsten karg und trock...
Auto & Mobil
ÖV: Tickets müssen weiterhin vor Abfahrt gelöst werden
Wer in der Schweiz den öffentlichen Verkehr benutzt, muss weiterhin vor der Abfahrt von Bahn oder Bus ein gültiges Billett lösen. Darauf haben sich die Branchenorganisation Allianc...
Pfäffikon
Das Seedamm-Center feiert 50-jähriges Jubiläum
Das Seedamm-Center in Pfäffikon feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – mit einem tollen Programm.
Auto & Mobil
SOB: Neue Linie und neue Halte
Im Fahrplan 2025 nimmt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) die Fernverkehrslinie Alpenrhein-Express in Betrieb. Die Linie Aare Linth erhält neue Halte und mehr Doppelstockzüge.
Auto & Mobil
Wilde Verfolgungsjagd endet in Sackgasse
Am Dienstag, kurz nach 10 Uhr, flüchtete ein 69-jähriger Autofahrer in Gossau von einer Polizeikontrolle. Nach einer Fahndung konnte er beim Gübsensee durch die Kantonspolizei St.G...
Auto & Mobil
Wil: Auto im Garten «parkiert»
Am Dienstag, um 11.35 Uhr ist es auf der Pestalozzistrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Eine 69-jährige Frau war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Umwelt und Energie
Erneuter Wolfsriss im Appenzellerland
Ein Wolf hat in Trogen in der Nacht auf Pfingstmontag eine Ziege gerissen und ein Schaf verletzt. Die Nutztiere waren gemäss einer Mitteilung nicht sachgerecht eingezäunt. Im Kanto...
Kanton
Kanton will zwei weitere Brücken sanieren
Mit der Sanierung der Chrüzeren- und der Rätigs-Brücke werden 2025 die letzten beiden grossen Hohlkastenbrücken auf der Schlagstrasse Schwyz – Sattel saniert und leicht verbreitert...
Musik, Kunst und Kultur
Hombrechtikon: Operette startet Vorverkauf
Die Fledermaus» von Johann Strauss wird ab 7. September 2024 16-mal von der Operettenbühne Hombrechtikon aufgeführt. Der Vorverkauf ist nun angelaufen, am besten bucht man online.
Gesundheit
GZO-Geschäftsleitung wieder neu
Nächster Führungswechsel im GZO Spital Wetzikon: Dr. med. Chantal Breitenstein und Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss wurden in die Geschäftsleitung berufen und leiten diese zu zweit.
Digital
«Top» gehackt und erpresst
Das auch im Linthgebiet beliebte RadioTop und TeleTop wurden Opfer einer Trojanerattacke
Freizeit
Reisen ist teurer als vor Covid
Comparis lanciert den neuen Freizeit-Preisindex: Er misst die Teuerung in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie Gastgewerbe und Reisen.
Geld und Immobilien
Armes Rapperswil – 100 Millionäre sind zu wenig
Im Kanton St. Gallen gehört Rapperswil-Jona zu den exklusivsten Orten. Weltweit rangiert die Rosenstadt aber unter «ferner liefen». Am meisten Reiche leben in New York.
Musik, Kunst und Kultur
Zürcher Kunsthaus muss sich finanziell sanieren
Das Zürcher Kunsthaus ist in finanzieller Schieflage. In der Kasse der Kunstgesellschaft, welche das Museum betreibt, tut sich ein Minus von knapp 4,5 Millionen Franken auf. Nun er...
Umwelt und Energie
Biodiversitätskrise: Die Schweiz muss jetzt viel aktiver werden
Morgen Mittwoch ist der internationale Tag der Biodiversität. Analysen der IUCN zeigen, dass sich die Welt in einer Artenkrise befindet und sich das Artensterben laufend verschlimm...
Region
Im Küssnacht und Einsiedeln wird das Busangebot neu organisiert
Im Kanton Schwyz wird auf das Fahrplanjahr 2025 hin in mehreren Regionen das Busangebot ausgebaut. Zwischen Küssnacht SZ und Meggen LU wird eine neue Buslinie eingeführt. In Einsie...
Region
30-jährige E-Bike Fahrerin unbestimmt verletzt
Am Montagnachmittag ist es in Weesen zu einem Selbstunfall einer E-Bike Fahrerin gekommen. Die 30-jährige Frau wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spi...
Region
Polizei hält mit Velos überbeladenen Lieferwagen in Reiden an
Die Luzerner Polizei hat am Samstag in Reiden LU einen mit unzähligen Velos beladenen Lieferwagen angehalten. Die bis zur Decke gestapelten Velos waren ungenügend gesichert, wesweg...
Zurück
Weiter