Seit 1970 bringt der Tellerli-Lift Anfänger und Fortgeschrittene zum Restaurant und den Ferienwohnungen auf der Fuederegg. Die Verantwortlichen der Hoch-Ybrig AG legten das Projekt für den Ersatzlift das erste Mal im vergangenen Februar auf. Dieses Baugesuch musste jedoch überarbeitet und im April erneut veröffentlicht werden (wir berichteten). Zusammen mit der Goldauer Garaventa AG entwickelte die Hoch-Ybrig AG eine neue Variante für den Schlepplift mit einer geänderten Linienführung. Während die Talstation am bisherigen Ort bleibt, wandert die Bergstation von unten gesehen nach links – zur Sternensauser-Mittelstation. Dort laufen aktuell Baggerarbeiten.
Im kommenden Winter noch nicht bereit
Trotz dieser Arbeiten kann der neue Lift jedoch im bevorstehenden Winter seinen Betrieb noch nicht aufnehmen. «Die Betonarbeiten kommen gut voran, wir befinden uns bereits im Endspurt», so Geschäftsleiter Urs Keller. Trotzdem: «Die Baubewilligung traf zu spät ein, um bei Garaventa- Doppelmayr den Stahlbau für den neuen Lift zu bestellen.» Aus diesem Grund laufe im Winter 2021/22 nochmals der alte Tellerli-Lift auf die Fuederegg, bevor der neue Lift mit der geänderten Linienführung nächsten Frühling vollendet werden kann. «Im Winter sieht man vom neuen Lift noch nichts ausser den Betonbau beim Kommando-Hüsli», sagt Keller weiter. Die neuen Betonfundamente der Masten sind unter der Schneedecke dann nicht ersichtlich.
Noch gemütlicher
Der neue Fuederegg-Lift führt Schneesportler künftig von der bisherigen Talstation auf der anderen Seite am Lift-häuschen vorbei. Der gemütliche, neue Tellerli-Lift wird nur noch eine Förderleistung von 460 Personen pro Stunde haben, aktuell sind es 600 Personen pro Stunde. Dadurch sei der neue Ausstieg am Berg für Anfänger besser geeignet. Man hat mehr Zeit, den Bügel abzugeben. Der Ersatz des 51-jährigen Lifts kostet die Hoch-Ybrig AG rund 800 000 Franken.