Die eigene Küche, Dusche und Toilette im Wohnmobil immer dabei zu haben, ist für uns einfach toll. Doch spätestens wenn die Füllstandsanzeige des Abwassertanks rot leuchtet und sich das Frischwasser dem Ende neigt, ist es Zeit, die nächste Versorgungsstation anzufahren.
Das Camping-Wassersystem
Wie verhält es sich eigentlich mit fliessend Wasser im Wohnmobil? So wichtig das Thema ist, so oft führt es auch zu Fragen und Schwierigkeiten. Daher widmen wir uns umfassend dem Thema Wasserversorgung im Campervan. Das Wassersystem beim Campen besteht grob aus drei Kategorien: Frischwasser, Grauwasser und Schwarzwasser. In unserem Nobody sind drei Tanks bzw. Behälter verbaut. Eine Toilettenkassette, um die wir uns weiter unten kümmern und zwei Tanks für Wasser. Der Frischwassertank umfasst ca. 100 Liter und der Grauwassertank ca. 90 Liter. Wie der Name schon sagt handelt es sich beim Frischwasser um frisches, in unserem Fall trinkbares Wasser und die Basis des gesamten Systems. Das Grauwasser umfasst in der Regel gebrauchtes Wasser aus Spül-, Waschbecken und Dusche und wird in einem dafür vorgesehenen Tank im unteren Teil des Campervans gesammelt. Beim Schwarzwasser handelt es sich um das Abwasser der Toilette, welches in einen kleineren Tank – meist in eine Kassette – fliesst.