Immer mehr Jugendliche treffen sich an Tankstellen und Bahnhofshops, denn diese haben während des Lockdowns noch geöffnet. Mehrere Anwohner meldeten sich am Osterwochenende bei der Kantonspolizei St.Gallen und reklamierten über die jungen Leute, die sich in Gruppen vor den Shops aufhielten.
Gruppierungen werden grösser
«Die Jugendliche halten sich dort auf, weil alle Restaurants und Bars zu haben. Es ist schwierig, dass sich die jungen Leute dort an die Regeln halten. Die Gruppierungen werden immer grösser und sie halten den Abstand nicht ein», sagt Hanspeter Krüsi von der Kantonspolizei St.Gallen gegenüber «fm1today». Sobald die Polizei eintreffe, würden sich die Jugendlichen plötzlich wieder an die Abstandsregeln halten – bis die Polizei wieder geht. Laut Krüsi wolle man mit den Jugendlichen lieber sprechen, anstatt sofort Bussen zu verteilen.
Auch für Auto-Fans seien Tankstellen gerade ein beliebter Treffpunkt, wie «fm1today» berichtet. Dort treffen sie sich um Verpflegung zu kaufen und verweilen längere Zeit vor ihren Autos auf den Parkplätzen der Tankstellen-Shops. Das sei problematisch, da auch noch andere Personen auf den Parkplätzen sind und das würde «Social-Distancing» erschweren. Die Polizei appelliert nochmals an die jungen Leute, sich weiterhin an die Regeln zu halten.