Aktuelle Situation Schweiz
Positiv getestet: 16 176 Personen
Anzahl Tote: 373 Personen
Positiv getestet: 16 176 Personen
Anzahl Tote: 373 Personen
31. März:
Situation Schweiz: Das BAG meldet am Dienstag 16 176 laborbestätigte Fälle, 701 mehr als am Vortag. Die Anzahl der Toten beläuft sich mittlerweile auf 373 Menschen. Zum Vergleich: Am Montag war die Anzahl der neuen Ansteckung bei 1201.
Kanton Schwyz: Laut den neusten Corona-Zahlen des Departements des Innern sind bis heute im Kanton Schwyz vier Personen an den Folgen von Covid-19 verstorben. Aktuell sind 141 Personen erkrankt. Gleichzeitig steigt auch laufend die Zahl der Genesenen im Kanton. 48 Schwyzerinnen und Schwyzer haben die Corona-Erkrankung überstanden. Landesweit zählte man heute Dienstag gemäss einer Zusammenstellung auf corona-data.ch knapp 16’000 Erkrankte. Die Anzahl der Todesopfer liegt in der Schweiz aktuell bei 373. Nach wie vor ist der Anteil an Erkrankten im Kanton Schwyz vergleichsweise gering, mit knapp neun Fällen auf 10’000 Bewohner.
Tessin: In den letzten 24 Stunden weitere 15 Personen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. 129 weitere Personen sind innerhalb eines Tages positiv auf das Virus getestet worden.
Botschaft an Motorradfahrer: Im Hinblick auf die wärmeren Temperaturen richtet sich die Kantonspolizei Wallis an die Motorradfahrer. «Wir bitten darum, während dieser aussergewöhnlichen Lage auf Motorradausflüge zu verzichten. Wenn das Motorradfahren unumgänglich ist, weisen wir darauf hin, sich auf der Strasse vorsichtig zu verhalten. Bereits ein relativ einfacher Sturz mit einem Motorrad könnte einen Spitalaufenthalt von mehreren Tagen zur Folge haben. In der gegenwärtigen Situation sind jedoch freie Kapazitäten in den Spitälern absolut notwendig.»
Rückholaktion: Zwei Flugzeuge haben am Dienstagmorgen über 400 Schweizerinnen und Schweizer nach Hause gebracht. Von der philippinischen Provinz Cebu und der Hauptstadt Manila brachte am Dienstagmorgen ein Flugzeug 332 Passagiere nach Zürich.
Schutz und Rettung Bern: Die französische Luftwaffe flog gestern zwei schwerkranke COVID-19-Fälle zur Pflege in die Schweiz. Am Flughafen Belp übernahm die Sanitätspolizei die zwei Patienten und transportierte sie in die Insel. Wir wünschen rasche & gute Genesung.
#CoronaInfoCH #Coronavirus
— BAG – OFSP – UFSP (@BAG_OFSP_UFSP) March 31, 2020
31.03 Aktueller Stand sind 16176 laborbestätigte Fälle, 701 mehr als am Vortag. https://t.co/RTWF8jbM2p pic.twitter.com/fRLbVyPZBq
30. März 2020:
28. und 29. März 2020:
Stand: 31. März 2020, 7 Uhr
Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus in mehr als 200 Länder oder Regionen
| Bestätige Fälle, mehr als | Verstorben, mehr als | |
|---|---|---|
| Italien | 101 500 | 11 500 |
| Frankreich | 40 000 | 2 600 |
| Deutschland | 66 500 | 600 |
| Österreich | 9 500 | 100 |
| Weltweit | 785 500 | 37 500 |
Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankungen schwer erkranken.