Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
22.06.2021
21.06.2021 16:13 Uhr

So kommst du im Kanton Schwyz zum Covid-Zertifikat

Bild: ar.ch
Seit gestern ist das Covid-Zertifikat für Getestete, Genesene und Geimpfte im Kanton Schwyz erhältlich. Wir zeigen dir, was du tun musst, um es zu erhalten.

Die Ausstellung der ersten Covid-Zertifikate hat im Kanton Schwyz gestern Montag begonnen. In den nächsten Tagen wird der Bundesrat den genauen Anwendungsbereich festlegen. Das Covid-Zertifikat soll in Zukunft Erleichterungen für getestete, genesene und geimpfte Personen im Inland sowie im internationalen Reiseverkehr mit sich bringen.

Das vom Bund schweizweit eingeführte Covid-Zertifikat dokumentiert bezüglich Covid-19 eine Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat. Das Zertifikat ist ein wichtiger Schritt hin zur Normalisierung der Lage. Das Herzstück des personifizierten Zertifikats ist ein QR-Code. Das Zertifikat wird als PDF-Dokument erstellt und kann danach in die «Covid Certificate»-App übertragen werden.

Wir zeigen dir, wie du als Geimpfter, Genesener oder Gestesteter an das Zertifikat kommst:

Du bist geimpft:

Ab dieser Woche werden die Zertifikate für vollständig geimpfte Personen direkt nach der letzten Impfung (Impfzentrum, Apotheke oder Arztpraxis) abgegeben. Wenn du bereits vor dem 21. Juni in einem Impfzentrum, einer Apotheke oder durch eine mobile Impfequipe vollständig geimpft worden bist, wirst du per SMS oder in Ausnahmefällen per Briefpost bis Ende Juni angeschrieben. Anschliessend kannst du dein Zertifikat gemäss Anleitung beantragen. Wenn du in einer Arztpraxis geimpft worden bist, kannst du ab dieser Woche das Zertifikat direkt bei der Arztpraxis beantragen.

Du hattest schon Corona und bist genesen:

Wenn du in den letzten 180 Tagen einen positiven PCR-Test hattest, kannst du über ein Formular auf der Webseite des Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein Zertifikat beantragen. Danach erhältst du das Zertifikat per Briefpost zugestellt. Die Auslieferung des Zertifikats beansprucht rund eine Woche. Als genesen giltst du ab dem elften Tag nach einem positiven PCR-Test.

Achtung: Wenn du mit einem Antigen-Schnelltest positiv getestet worden bist, erhältst du kein Zertifikat. Du musst dich auf der erwähnten Internetseite informieren, wie und unter welchen Bedingungen du zu einem Zertifikat kommen kannst.

Du willst dich nicht impfen lassen und hattest noch kein Corona, willst aber trotzdem ein Zertifikat:

Nach einem negativen PCR-Test bekommst du ab Ende Juni dein Zertifikat direkt in die «Covid Certificate»-App ausgeliefert. Vor der Durchführung des Tests musst du explizit mitteilen, dass du ein Zertifikat wünschst. Bei Antigen-Schnelltests können ab Ende Juni Zertifikate durch die Testinstitutionen direkt vor Ort ausgestellt werden. Für Selbsttests werden keine Zertifikate ausgestellt.

Du bist weder genesen, noch willst du dich impfen oder testen lassen:

Dann musst du wohl oder übel weiterhin mit Einschränkungen leben. Ein Covid-Zertifikat gibts ausschliesslich, wenn du dich entweder impfst, testest oder du schon genesen bist.

Wie lange ist das Covid-Zertifikat gültig?

Als Besitzer eines Zertifikats musst du beachten, dass diese je nach Art eine unterschiedliche Gültigkeitsdauer aufweisen. Auf dem Zertifikat für geimpfte Personen ist aktuell eine Dauer von zwölf Monaten nach Verabreichung der letzten Impfdosis hinterlegt. Das Zertifikat für genesene Personen ist ab dem elften Tag nach einem positiven PCR-Test gültig und dauert ab dann 180 Tage. Das Zertifikat für negativ getestete Personen ist bei einem PCR-Test 72 Stunden und bei einem Antigen-Schnelltest 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probeentnahme gültig.

Bei Unsicherheit wird empfohlen, in jedem Fall die Internetseiten des Kantons und des Bundes zu konsultieren. Dort werden die verschiedenen Elemente der Zertifikatsprozesse ausführlich und dem Entwicklungsstand entsprechend beschrieben.

Lars Morger, Redaktion March24 & Höfe24
Demnächst