Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
29.11.2020
29.11.2020 13:51 Uhr

Schwyzer wollen mehr Geld für Energiewende

 Die Schwyzerinnen und Schwyzer hiessen den Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» gut. (Bild Stefan Grüter)
Die Schwyzerinnen und Schwyzer hiessen den Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» gut. (Bild Stefan Grüter) Bild: Stefan Grüter
Entgegen der Empfehlung des Regierungsrates haben die Stimmberechtigten des Kantons Schwyz den Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» gutgeheissen, und zwar mit 28637 Ja zu 17410 Nein.

Bei den beiden eidgenössischen Vorlagen gab es im Kanton Schwyz jeweils ein deutliches Nein. Die Konzernverantwortungsinitiative wurde von den Schwyzerinnen und Schwyzern im Verhältnis 68,43 Prozent Nein zu 31,57 Ja verworfen. Bei der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten lautete das Verhältnis 74,24 Prozent Nein zu 25,76 Prozent Ja.

Auf kommunaler Ebene hiessen die Stimmberechtigen der Gemeinde Feusisberg die beiden Strassensanierungen gut, und zwar die Dorfstrasse-Vorlage Feusisberg mit 1254 Ja zu 518 Nein und die Schulhausstrasse-Vorlage Schindellegi mit 1010 Ja zu 765 Nein. Die Wollerauer genehmigten die Gebührenordnung für das Langzeitparkieren mit 1631 Ja zu 713 Nein. Und die Stimmberechtigten der Gemeinde Schübelbach stimmten dem neuen EW-Reglement mit 1362 Ja zu 381 Nein zu.

Mehr dazu in der Ausgabe vom Montag.

Stefan Grüter, Redaktion March24/Höfe 24
Demnächst