Die Weihnachtszeit scheint noch weit weg, doch sie will geplant sein. Vor allem Firmen und Organisationen stehen vor Fragen wie: Können wir ein Weihnachtsessen verantworten – angesichts der ungewissen Coronasituation? Wenn nein, was bietet sich als Alternative an? In dieser unsicheren Lage kommen die «Ächt-Schwyz-Gutscheine» von Gastro Schwyz und Schwyz Tourismus gerade gelegen. Tatsächlich werden sie vermehrt nachgefragt, vor allem von Unternehmen, wie Marco Heinzer, Präsident von Gastro Schwyz aus Gross, sagt. Die Gutscheine im Wert von 20, 50 oder 100 Franken können wie Bargeld verwendet werden und berechtigen zur freien Konsumation in über 40 Gastrobetrieben des Kantons. So bleibt die Wertschöpfung im Kanton, und den Restaurants und Hotels gehen die Einnahmen der Weihnachtsessen nicht verloren.
Zu dieser Lösung griff auch der Kanton als Arbeitgeber. Wie Andreas Luig, als stellvertretender Sekretär des Regierungsrates bestätigt: «Wir wollen unserem Personal danken und zugleich die Gastronomie unterstützen.» Viele weitere Firmen verschenken ebenfalls diese Gutscheine als Zeichen der Solidarität mit dem Kanton und der Gastronomie.
Und auch das Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon wappnet sich für gewohnte und neue Szenarien, von ganz gross bis zum intimen Rahmen: «Vermehrt werden die Anlässe in kleinerer Form von einzelnen Abteilungen eines Unternehmens durchgeführt», beschreibt Tanja Köppen, Leiterin Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung des Seedamm Plazas, den stattfindenden Wandel.